Rudern Rudern: Erstes Kräftemessen der deutschen Elite
Halle/dpa. - Bei der Langstrecken-Regatta in Leipzig am Samstag und beim Sprintcup in Halle einen Tag darauf kommt es erstmals in dieser Saison zum Kräftemessen der deutschen Ruder-Elite. Außerdem werden an diesen beiden Wettkämpfen auch die tschechischen Spitzen-Skuller Vaclac Chalupa sowie die Weltcup-Sieger im Zweier 2002, Milan Dolecek und Ondrej Synek, teilnehmen. «In Leipzig werden schon die Weichen für den Frühtest am 26./27. April in Köln gestellt. Wer unter die ersten sechs Deutschen kommt, ist für die Vorläufe in Köln gesetzt», erklärte der hallesche Trainer Bernd Lindner am Mittwoch in Halle.
Besonders im Skullbereich der Männer hat Bundestrainer Lothar Trawiel die Qual der Wahl. Zwar ist im Einer der Weltmeister 2002 von Sevilla, Marcel Hacker, dessen Start in Leipzig und Halle noch ungewiss ist, so gut wie gesetzt. Aber um die restlichen sechs Plätze in den beiden anderen Bootsklassen (Doppelzweier, Doppelvierer) streiten sich zehn Kandidaten. Dazu gehören auch die Magdeburger René Bertram (Weltmeister im Doppelvierer) und André Willms sowie die Hallenser Andreas Hajek (beide WM-Bronze im Doppelzweier) und Christian Schreiber (Ersatzmann für Doppelvierer). «Hajek und Schreiber sind ohne Verletzung über den Winter gekommen. Ich mache mir viel weniger Sorgen als in der vergangenen Saison», ist Lindner optimistisch.
In den Trainingslagern in Davos, Sibenik (Kroatien) und Sabaudia (Italien) brachten sich der zweifache Olympiasieger Hajek und der Weltmeister von 2001, Schreiber, in Schwung für diese Saison, deren Höhepunkt die Weltmeisterschaften vom 20. bis 31. August in Mailand sind. Das hallesche Duo will schon bei Saisonauftakt an diesem Wochenende mit guten Leistungen erste Pluspunkte bei Bundestrainer Trawiel sammeln. «Ich bin nicht der geborene Sprinter, aber bei der Langstrecke in Leipzig sollte schon ein Platz unter den ersten Fünf herausspringen», meinte Routinier Hajek, der noch einen Start bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen im Visier hat.