Reaktionen Reaktionen: Goldener Olympia-Tag für Magdeburg
Magdeburg/dpa. - In seinem Kanuheim hatte der SCMagdeburg am Freitag Public Viewing organisiert, das zu einerrauschenden Party wurde. «Es ist der Wahnsinn», sagte TrainerWolfgang Duvigneau, der mit rund 60 Schaulustigen den Sieg seinesSchützlings, Conny Waßmuth, mit dem Kajak-Vierer der Damen über die500-Meter-Distanz feierte.
Waßmuth war erst kurzfristig als Ersatzfrau für die erkrankteCarolin Leonhardt eingesprungen. «Ich wusste, das Conny in einertollen Form ist und das Boot durch sie nicht schwächer wird», meinteDuvigneau und fügte hinzu: «Aber das der Vierer so souveränauftrumpft, damit habe ich nicht gerechnet.» Zusammen mit FannyFischer, Nicole Reinhardt und Katrin Wagner-Augustin setzte sich die25-jährige Magdeburgerin im Shunyi-Park vor Ungarn und Australiendurch.
Auch der Lauf von Waßmuths Vereinskollegen Ihle sorgte im Kanuheimfür große Beigesterung. Der 29-Jährige sicherte sich zusammen mitMartin Hollstein aus Neubrandenburg die Goldmedaille im Kajak-Zweierüber 1000 Meter. Das Duo siegte nach einem energischen Schlussspurtüberlegen vor Kim Wraae Knudsen/René Holten Poulsen aus Dänemark undden Italienern Andrea Facchin/Antonio Scaduto. «Ich bin überraschtund stolz auf meinen Sportler», sagte Trainer Guido Behling. «MitPlatz drei habe ich geliebäugelt, aber das es Gold wird - das mussich jetzt erst einmal verarbeiten.»
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU)gratulierte den Magdeburger Kanuten zum Gewinn der Goldmedaille. «Diebeiden Sportler setzen mit ihren Siegen bei Olympia die großeTradition des Kanusports in Sachsen-Anhalt und insbesondere beim SCMagdeburg fort», sagte Böhmer am Freitag nach Angaben derStaatskanzlei in Magdeburg.
Nicht weniger Freude über die Siege der beiden Athleten zeigteMartin Sanne, der Vizepräsident des SC Magdeburg: «Wir sind alle frohund glücklich - diese Erfolge werden uns Antrieb für unsere weitereArbeit geben.» Am 1. September wird der Verein die beidenOlympioniken im Ruder-Bootshaus des Clubs mit einem großen Empfangehren.