1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gartentrends 2018: Rasenmäher Roboter: Worx Mähroboter Landroid WG757E zu gewinnen

Gartentrends 2018 Rasenmäher Roboter: Worx Mähroboter Landroid WG757E zu gewinnen

07.05.2018, 14:34
Ein Mann genießt die Sonne.
Ein Mann genießt die Sonne. imago stock&people

Der lange Winter ist endlich vorbei und die Gartensaison hat begonnen. Hobbygärtner können sich in diesem Jahr auf viele spannende Trends und Neuheiten freuen.

 

Garten wird zum grünen Wohnzimmer

Mit dem Bedürfnis, sich zu Hause die eigene Ruheoase zu kreieren, wird der heimische Garten mehr und mehr zum grünen Wohnzimmer. Dementsprechend nähern sich auch die Gartenmöbel optisch immer mehr den Möbeln aus dem Innenbereich an. Verwitterte Plastikstühle und -tische gehören längst der Vergangenheit an.

Neben großzügigen Sitzlandschaften aus wetterbeständigen Materialien, geht der Trend außerdem zu massiven Outdoor-Küchenzeilen. Denn es wird nicht mehr nur im Garten gegrillt, sondern auch gekocht, gewohnt und seinen Hobbies nachgegangen.

Kochen im Garten

Grillen war gestern, mittlerweile möchten viele Menschen direkt im Garten kochen. Und zwar mit allem Drum und Dran: Da gibt es eine komplette Outdoorküche mit Geschirrschränken, Spüle und eingebautem Herd. Aber natürlich lässt sich das draußen-Kochen auch etwas weniger aufwändig gestalten, denn: Entsprechende Ablageflächen um den Grill herum können schon mit relativ wenig Aufwand selbst gebaut werden. Mit ein paar Regalen an der Wand können Sie hier auch Kräuter in Töpfen platzieren, die Sie gleich beim Grillen verwerten können.

Rollrasen kann wie ein Teppich verlegt werden

Ein schöner Rasen in saftigem Grün, bildet die Grundlage eines gepflegten Gartens und sorgt nicht nur für einen schönen Anblick sondern bietet auch einen wunderbaren Untergrund. Dabei muss der perfekte Rasen nicht mit viel Arbeit verbunden sein. Statt viel Zeit und Mühe zu investieren, umzugraben, zu säen und auf das sprießen der ersten Halme zu warten, kann mit Rollrasen im Handumdrehen eine perfekte Grünfläche im Garten einfach wie Teppich verlegt werden.

Rollrasen bieten damit die Möglichkeit, einen Garten innerhalb kürzester Zeit in eine grüne Oase zu verwandeln.

Rasenmähroboter pflegt den Rasen

Damit der frisch verlegte Rasen so schön bleibt, muss dieser natürlich regelmäßig gemäht werden. Doch das kann insbesondere bei großen Rasenflächen viel Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund erfreuen sich Rasenmähroboter immer größerer Beliebtheit. Ähnlich wie Staubsaugerroboter in der Wohnung, bewegen diese sich wann immer es notwendig ist, völlig selbstständig durch den Garten und machen sogar das Wegbringen von Schnittgut überflüssig. Der Rasen wird so automatisch mit Nährstoffen versorgt, da das Schnittgut so klein ist, dass dieses als Dünger dient.

Gemüse selbst anbauen

Auch das ist ein Trend, den es schon ein bisschen länger gibt und nach wie vor anhält. Im Hochbeet frischen Salat zu züchten oder sogar Tomaten auf dem Balkon zu pflanzen, ist vor allem für Familien mit Kindern eine tolle Sache. Da kann man dem Gemüse täglich beim Wachsen zuschauen und natürlich schmeckt selbstgezogenes Gemüse gleich viel besser als das gekaufte.

Ein Garten für die Bienen

Das Buch „Das Leben der Bienen“ ist nicht umsonst zu einem Bestseller geworden: Der Rückgang der Bienen schreckt viele Menschen auf. Und immer mehr möchten ein Zeichen setzen und etwas dagegen tun. Deshalb werde ich zunehmend gefragt, welche Pflanzen als Nahrung für Bienen dienen. Das sind im Garten vor allem: Obstbäume, Efeu, ungefüllte Rosen, Bartblume, Lavendel, Fetthenne, Astern, Sonnenblumen, Thymian und Salbei.

Digitalisierung

Ja, auch im Garten hält die Technik Einzug, Stichwort smart gardening. Es gibt immer mehr Apps, die Bewässerung und Beleuchtung automatisch steuern und individuell eingestellt werden können. Und natürlich arbeiten in vielen Gärten schon lange still und leise Mähroboter vor sich hin. Nur das Unkrautjäten, das müssen Sie noch selbst übernehmen

Trendpflanzen

Die Trendpflanzen bewegen sich im Farbspektrum Lila-Grau-Grün-Weiß-Pastell. Zu Ihnen gehören zum Beispiel: Salbei, Lampenputzergras, Federborstengras, Zierlauch, Astern, Eisenkraut, Dahlien und nach wie vor die Hortensien.