1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Preisverleihung: Preisverleihung: Kinder basteln Zahnteufel

Preisverleihung Preisverleihung: Kinder basteln Zahnteufel

Von Martina Zentner 26.09.2002, 17:31

Bitterfeld/MZ. - Rund 60 kleine und große Zahnteufel wurden beim Jugendzahnärztlichen Dienst des Landkreises abgegeben. Die Teufelchen wurden von Kinder aus der Region gebastelt. Gestern nahmen im Lutherhaus drei Kinder und drei Kindergruppen ihre Preise für die originellsten Figuren entgegen.

Ziel der im Juni gestarteten Aktion war es, die Kinder über Zahnpflege und Ernährung aufzuklären. "Wir haben Basteleien aus der ganzen Umgebung bekommen, zum Beispiel aus Schlaitz, Rösa, Quetzdölsdorf, Bitterfeld, Zörbig und Wolfen", zählt Simone Viehl auf. Da sich an dem Wettbewerb auch viele Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligt hatten, wurden je drei Preise in zwei Kategorien - Gemeinschaftsarbeit und Gruppenarbeit - vergeben.

In der Kategorie Gemeinschaftsarbeit gewannen der Hort Holzweißig, der Kindergarten Schlaitz und der Kindergarten Quetzdölsdorf. Für die kleinen Künstler gab es Bastelpapier, Window-Color-Farben oder Spielzeug. Bei den Einzelarbeit erhielten Sabrina Stevens, Julia Krzyslak und Rick Pötzsch einen Preis. Die Wahl der Materialien stand den Kinder frei. Der Kindergarten Quetzdölsdorf bastelte seine Zahnteufelchen zum Beispiel aus Pappe, Styropor und Pfeifenreinigern.

Vor der Preisverleihung trat Clown Mausini auf. In seinem Theaterprogramm vermittelte er mit Gesang, Pantomime und viel Humor Wesentliches über das Zähneputzen und gesunde Ernährung. Richtig mitgerissen zeigten sich die Drei- bis Neunjährigen, wenn sie direkt in das Spiel auf der Bühne einbezogen wurden. Zum Beispiel beim Raten der Menge von Zuckerstücken in einer Cola. Das sind nämlich zwölf Stück fanden die Kinder gemeinsam mit Mausini heraus.

Damit die Zahnteufel bei ihnen keine Chance haben, putzen die Kinder in Quetzdölsdorf jeden Tag Zähne. "Zahnpasta und Zahnbürsten dafür werden von uns zur Verfügung gestellt", erklärt Simone Viehl vom Jugendzahnärztlichen Dienst. "Wir sind Stolz darauf, dass im Landkreis noch in jedem Kindergarten einmal täglich die Zähne geputzt werden", sagt die Jugendzahnärztin. Für manche der Kinder sei das auch das einzige Mal am Tag, fügt sie hinzu.

Der Jugendzahnärztliche Dienst beschäftigt sich hauptsächlich mit der Prophylaxe von Zahnschäden. "Wir gehen für Vorsorgeuntersuchungen an die Schulen", erklärt sie. Dazu gehöre auch das Vermitteln von gesunder Ernährung. Da wissen auch die Kinder des Quetzdölsdorfer "Abenteuerland" schon Bescheid. "Wir sollen Gemüse mitbringen, das knuspert, und Brot und keine Milchschnitte", rufen die Kinder.