1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Napster: Napster: Partnerschaft zum Schutz von Urheberrechten

Napster Napster: Partnerschaft zum Schutz von Urheberrechten

08.06.2001, 19:09

Redwood City/Seattle/dpa. - Die umstrittene MusiktauschbörseNapster will sich für ihren geplanten Abonnementen-Dienst weitereTechnologien zum Austausch urheberrechtlich geschützter Musikstückesichern. Napster kündigte dazu eine mehrjährige strategischePartnerschaft mit Loudeye Technologies am Donnerstag an. DasUnternehmen aus Seattle (US-Bundesstaat Washington) ist nach eigenenAngaben einer der führenden Anbieter von Technologien zur sicherenDistribution digitaler Musik.

Loudeye bietet Technologien für so genannte digitaleFingerabdrücke, mit denen Daten bei der Übertragung identifizierbarbleiben. Die Tauschbörse erhofft sich damit, einen Musikkatalog mitmehr als zwei Millionen Songs zum Kauf oder Tausch anbieten zukönnen. «Loudeyes Beitrag ist der Schlüssel für unseren geplantenAufbau einer Mitglieder-gebundenen Tauschplattform», sagte Napster-Chef Hank Barry. Die Technologie der digitalen Fingerabdrücke desUnternehmens werde Napster helfen, Millionen von Musikstückenanzubieten und gleichzeitig die Rechte der Künstler und Plattenfirmenzu berücksichtigen.

Loudeye hat bereits Lizenzvereinbarungen mit allen fünf großenPlattenfirmen und weiteren 800 unabhängigen Plattenlabelngeschlossen. Anfang dieser Woche hatte Napster nach monatelangemStreit ein Partnerschaftsabkommen mit drei der fünf großenMusikkonzerne geschlossen. Ab Herbst sollen die rund 80 MillionenNapster-Kunden ganz legal, aber gegen Gebühr Musik von BMGEntertainment (Bertelsmann), Warner Music (AOL Time Warner) und derEMI Group herunterladen.