1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Nach Ausschreitungen: Nach Ausschreitungen: Jena und Dresden kommen mit blauem Auge davon

Nach Ausschreitungen Nach Ausschreitungen: Jena und Dresden kommen mit blauem Auge davon

23.10.2008, 14:29
Beim Ostderby stürmen kurz vor Spielende Jenauer Anhänger in den Innenraum und müssen von Polizisten aufgehalten werden. Wegen der Ausschreitungen mußte das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden. (Foto: dpa)
Beim Ostderby stürmen kurz vor Spielende Jenauer Anhänger in den Innenraum und müssen von Polizisten aufgehalten werden. Wegen der Ausschreitungen mußte das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - Statt derbefürchteten Strafen mit Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeitbeantragte der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)am Donnerstag beim DFB-Sportgericht nur jeweils Geldstrafen von je12 000 Euro. Bis zu diesem Freitagnachmittag haben beide VereineZeit, dem Strafantrag zuzustimmen oder ihn abzulehnen. Nach Ablaufdieser Frist entscheidet der Einzelrichter des DFB-Sportgerichts überden Antrag.

Beim Meisterschaftsspiel hatten am vergangenen Sonntag nach einemvom Dresdner Torhüter Axel Keller in der 86. Minute gehaltenenElfmeter Dynamo-Anhänger Rauchbomben und Böller gezündet. DresdnerAnhänger drängten über den Zaun zum Stadion-Innenraum, wurden abervon Polizei- und Ordnungskräften gestoppt. Jena-Anhänger drangen ausdem Bereich der Haupttribüne in den Innenraum ein. SchiedsrichterLutz Wagner (Hofheim) unterbrach die Partie und schickte beideMannschaften in die Kabine. Erst danach konnte die Begegnungordnungsgemäß fortgesetzt werden.

Der DFB-Kontrollausschuss wies beide Vereine nachdrücklich daraufhin, dass sie bei erneuten Vorfällen aus dem Zuschauer-Bereich miteinem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder einerPlatzsperre zu rechnen haben. Wegen «guter Führung» bleibt DynamoDresden schon jetzt ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeiterspart. Weil die Dresdner Fans seit November 2007 sportgerichtlichnicht mehr auffällig waren und der Club seine Anstrengungen gegenStörer intensiviert hatte, ließ der DFB Milde walten. Die Geldstrafein Höhe von 12 000 Euro wurde wegen eines fortgesetzten unsportlichenVerhaltens in Tateinheit mit mangelndem Schutz des Gegners, desSchiedsrichters und der Schiedsrichter-Assistenten beantragt.

Für Jena beantragte der Kontrollausschuss wegen unsportlichenVerhaltens und nicht ausreichenden Ordnungsdienstes ebenfalls 12 000Euro Geldstrafe. In diesem Strafmaß enthalten ist eine Geldstrafe inHöhe von 3000 Euro, die Jena aufgrund der Vorkommnisse während desMeisterschaftsspiels der 3. Liga zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt unddem FC Carl Zeiss Jena am 15. August 2008 auferlegt wird.dpa fs yysn z2 kl jn 231405 Okt 08