Merchandising Merchandising: Olympia-Souvenirs sind begehrte Erinnerungsstücke
Leipzig/dpa. - Die Olympia-Souvenirs sind auch nach demAusscheiden Leipzigs aus dem Bewerberpool weiter sehr beliebt. In derersten halben Stunde nach der Bekanntgabe der IOC-Entscheidung war esruhig an den Ständen. «Die Menschen schlichen sehr enttäuscht durchdie Straßen«, sagte Anja Hase von einem der Fan-Artikel-Stände des«Leipzig 2012 Shops» in der Grimmaischen Straße. «Doch nun sagen sieJetzt erst recht` und kaufen wie wild Erinnerungsstücke«.
Bei Galeria Kaufhof wurde der Olympia-Shop aus dem Kaufhausvor die Eingangstür verlegt. «Wenn wir Leipziger nicht immer wiederaufstehen würden, wären wir nicht da, wo wir jetzt sind. Es gibt jaauch noch ein Jahr 2016«, sagte Gabriele Heiß und kaufte Pin,Aufkleber, Kugelschreiber und Tragetasche.
Galeria Kaufhof hatte vergangene Woche erst die Lager mit denOlympia-Souvenirs wieder aufgefüllt. «Wir sind volles Risikogegangen, sind aber zuversichtlich, dass ein Großteil der Sachen inden kommenden Wochen noch verkauft wird. Ein Bodensatz wird abersicher bleiben«, sagte Thomas Eckstein, Abteilungsleiter derSportabteilung. Unmittelbar nach der IOC-Entscheidung gab es aberauch schon Anfragen, ob die gekauften Sachen zurückgegeben werdenkönnen. «Ich persönlich finde das sehr schade, aber die Galeria nimmtdie ungetragenen Sachen mit Kassenzettel natürlich zurück.»
Der «Leipzig 2012 Shop» am Brühl wird voraussichtlich bis EndeJuni geöffnet bleiben. «Die Lager sind voll und in der kommendenWoche wird der Leipziger Löwe als Plüschmaskottchen der Bewerbung insSortiment aufgenommen«, sagte Doreen Fiedler, Betreuerin des Shops.Im Sommer wird es Gespräche mit der «Leipzig 2012 GmbH» über dieZukunft des Shops geben.