Leichtathletik Leichtathletik: Werner Schildhauer feiert ein Jubiläum
Halle/Dessau/MZ. - Genau vor einem Vierteljahrhundert war Werner Schildhauer im Sportzentrum des SC Cottbus auf die Tartanbahn gegangen, um nach einem Trainingslager und vor der WM seine Form zu testen. Damals stürmte er zu einer nationalen Bestleistung, die noch immer als deutscher Rekord Bestand hat: 20 536 Meter legte der aus Dessau stammende Ausdauerspezialist seinerzeit in einer Stunde zurück.
Dem Stundenlauf ist Schildhauer auch bis heute treu geblieben. Beim Rundenkarussell des LAV Halensia Halle geht der mittlerweile 48-Jährige zwar an den Start, aber nicht mehr auf Rekordjagd.
"Ich will einfach nur Spaß", sagt Schildhauer. Das Laufen gönnt sich der im Büro eines Energie-Dienstleisters arbeitende Familienvater als Ausgleich. Zweimal in der Woche schlüpft er in die Sportschuhe und joggt meist auf der Rabeninsel, einem Naherholungsgebiet der Saalestadt. Hin und wieder begleiten ihn seine erwachsenen Söhne, die keine Ambitionen hegten, in seine Fußstapfen zu treten. "Die beiden hatten sich früher anderen Sportarten verschrieben, unter anderem dem Fußball", erzählt der 1,82 Meter große Hobbysportler.
An den Rekordlauf vom 29. April 1983 kann sich Schildhauer noch genau erinnern. "Die Bedingungen waren gut, es war windstill und es herrschten angenehme Temperaturen", erzählt der frühere Schützling von Trainer Walter Schmidt. Zwei weitere DDR-Rekorde hat er an diesem Tag verbessert, den über 15 000 (43:50,02 Minuten) und 20 000 Meter (58:30,2). Das Triple brachte dem Olympiasiebten die Gewissheit, für den Saisonhöhepunkt gerüstet zu sein. Nur wenige Wochen später lief er bei der Weltmeisterschaft im finnischen Helsinki über 5 000 und 10 000 Meter zu Silber und damit seinem größten sportlichen Erfolg.
Dass sein Stundenrekord so lange Bestand haben würde, hatte er sich damals nicht träumen lassen. "Allerdings weiß ich auch, dass die Strecke nicht so oft gelaufen wird", sagt Schildhauer. In Halle in steter Regelmäßigkeit. Immer am letzten Dienstag jedes Monats.