Leichtathletik-EM Leichtathletik-EM: Großartiger Abgang: Sabine Braun bald ohne Job

München/dpa. - Nach ihrem stimmungsvollen und erfolgreichenAbschied von der Leichtathletik-Bühne startet Vize-EuropameisterinSabine Braun in eine ungewisse Zukunft. «Mein Vertrag amOlympiastützpunkt Bochum läuft nur bis nächstes Jahr. Im August werdeich erstmal arbeitslos sein», sagte die 37-jährige Siebenkämpferin.Lautstark feierten die 46 200 Zuschauer im Münchner Olympiastadiondie Wattenscheiderin auf ihrer letzten Ehrenrunde. Da hatte SabineBraun ein T-Shirt mit der Aufschrift «Dank dem tollen Publikum»übergestreift und winkte strahlend wie selten zu den Rängen hoch. «Soabzutreten - perfekt. Das ist nicht jedem vergönnt», freute sie sich.
Am Abend feierte Sabine Braun zusammen mit ihren Trainern undFreunden im deutschen Haus. «Noch schmerzt der Abschied nicht. DieWehmut kommt in den nächsten Wochen oder Monaten vielleicht auf.» InWattenscheid wird die fünfmalige Olympia-Teilnehmerin noch etwastrainieren, ihr Coach Wolfgang Stein will sie sogar noch zum einenoder anderen Weitsprung-Wettkampf überreden. «Dies war heute meinletzter Siebenkampf», bekräftige Sabine Braun jedoch.
Bis nächstes Jahr kann die zweifache Welt- und Europameisterinnoch am OSP Bochum in der Talentförderung und Verwaltung arbeiten.Sabine Braun hofft darauf, dass sie die 2004 frei werdende Stelle dessportlichen Leiters bekommt. «Ich hab' mal gesagt, dass ich nichtunbedingt im Sport arbeiten muss, wenn ich aufhöre», erklärte diegelernte Industriekauffrau. «Doch je näher der Zeitpunkt kam, destomehr bin ich davon abgerückt.» Millionen hat die meist sprödewirkende Athletin in 20 Jahren Leistungssport nicht verdient. «Es istnicht so, dass ich jetzt fünf Jahre nichts machen kann und erstmaleine Weltreise plane.»
Einem vergnüglichen Zweitagestrip glich der Auftritt der neuenEuropameisterin: Die 19 Jahre junge Carolina Kluft vollzog mit ihremTitelgewinn und der Weltjahresbestleistung von 6542 Punkten denGenerationswechsel. Als Sabine Braun (6438) ihren ersten Zehnkampfbestritt, war die Schwedin noch nicht einmal geboren und erst einJahr alt, als die Deutsche bei den Olympischen Spielen 1984 in LosAngeles antrat. Während Sabine Braun in all den Jahren wenigEmotionen zeigte, alberte die fröhliche Carolina während derWettkämpfe pausenlos herum. «Mein Ding ist das nicht», meinte diedeutsche Rekordhalterin etwas verwundert.