Langzeiturlaub Langzeiturlaub: Manche mögen es ausgedehnt
München/dpa. - Im Winter zieht es vieleDeutsche in den Süden. Doch statt nur demersten Frost zu entfliehen, verbringen immermehr Urlauber gleich etliche Wochen in wärmerenGefilden, bevorzugt am Mittelmeer. Viele Veranstalterhaben Angebote eigens für Langzeiturlauberin die Kataloge aufgenommen. Manchmal istder Trip gar nicht teuer.
In der Nebensaison kosten fünf Wochen oftnicht mehr als zwei Wochen im Hochsommer."Die vergleichsweise geringen Kosten sindfür Langzeiturlauber ganz sicher ein Argument",sagt Prof. Karl Born, Tourismusexperte vonder Hochschule Harz in Wernigerode. "Bei Zielenwie Spanien gilt das aber nicht mehr in demMaß wie vor zehn Jahren." Daher gewinnen Länderwie die Türkei oder Tunesien an Bedeutung.
"Beliebt sind Ziele, an denen es noch warmist", weiß Sibylle Zeuch vom Deutschen Reisebüround Reiseveranstalter Verband (DRV) in Berlin.Nachfrage für entsprechende Angebote bestehevor allem in der Gruppe der finanziell abgesichertenSenioren. Und die Zahl potentieller Langzeiturlauberwächst: "Es gibt einfach immer mehr Ältereüber 60, die sich noch so fit fühlen und reisenwollen", betont Prof. Martin Lohmann vom Institutfür Tourismus- und Bäderforschung (N.I.T.)in Kiel.
"Für die Veranstalter ist das ebenfalls einguter Deal", sagt Lohmann. "Auf diese Weisekommen sie auf eine passable Auslastung inZeiten, in denen sonst Hotelbetten leer bleiben."Die Kunden dagegen profitieren von vergleichsweisegünstigen Preisen: "Je länger man bucht, umsopreiswerter wird es", unterstreicht DRV-SprecherinSibylle Zeuch. "Das sieht jedoch unter Umständenschon ganz anders aus, wenn der LangzeiturlaubWeihnachten einschließt."
"Langzeiturlauber buchen zwischen vier undzwölf Wochen, überwiegend in Vier-Sterne-Hotels",erklärt TUI-Sprecherin Susanne Stünckel. "Typischfür Langzeiturlaub ist der Zeitraum von Novemberbis Mitte Dezember und von Januar bis MitteMärz", erläutert Neckermann-Sprecher AsgerSchubert. "Der Klassiker der Reiseziele fürden Langzeiturlaub ist Mallorca."
Neckermann bietet in diesem Winter zwölf Langzeitzielein fünf Ländern an, darunter Portugal undMarokko. Erstmals vertreten ist die Kanaren-InselLa Gomera. Fünf Wochen mit Halbpension etwain Tunesien im Drei-Sterne-Hotel sind ab 559Euro buchbar. Die TUI hat 15 Langzeitzielein den Katalogen, vor allem in der Türkei,in Tunesien und auf Mallorca. Neu hinzugekommensind La Palma, Ägypten und Marokko. Fünf Wochenan der türkischen Riviera (vier Sterne) sindab 739 Euro zu haben, zwölf Wochen auf Djerbaab 1354 Euro.
Bei FTI stehen Hotels und Appartement-Anlagenan der türkischen Riviera, im tunesischenMonastir und auf Djerba, an der Costa delSol in Spanien und auf Mallorca sowie aufLanzarote, Teneriffa und Gran Canaria zurAuswahl. Fünf Wochen in Side in der Türkeikosten ab 649 Euro im Vier-Sterne-Haus. DieTürkei ist als Zielgebiet für Überwintererheute fast unverzichtbar. Entsprechend istbei Öger Tours in gut der Hälfte der 130 Hotelsin der Türkei Langzeiturlaub möglich: VierWochen in Alanya (drei Sterne) kosten ab 436,zwölf Wochen ab 886 Euro.
Nicht jedes Sommerreiseziel kommt auch fürden Langzeiturlaub im Winter in Frage: "Dasgeht vor allem in touristischen Zentren",sagt Asger Schubert. "Es muss nicht nur vereinzelteHotels geben, die noch geöffnet haben, sondernauch Cafés und Restaurants und vernünftigeFlugverbindungen." Sich zu informieren, obam Urlaubsort im Winter nicht die Bürgersteigehochgeklappt werden, rät auch Prof. Born.Sonst ist die Reise womöglich genauso tristwie der deutsche Winter.