1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kunst des Mittelalters zwischen Himmel und Hölle

Kunst des Mittelalters zwischen Himmel und Hölle

17.09.2009, 13:03

Hamburg/dpa. - Zwischen Himmel und Hölle, zwischen Erlösung und Verdammnis: Die Kunst des Mittelalters ist bis zum 10. Januar im Bucerius Kunstforum in Hamburg zu sehen. Die Ausstellung präsentiert rund 90 mittelalterliche Werke aus dem Augustinermuseum in Freiburg.

Im Zusammenspiel unterschiedlicher Materialien wie Stein und bemaltes Glas, Holzbildwerke, Reliefs und Druckgraphik soll die gesamte Bandbreite der mittelalterlichen Kunst erfahrbar werden, teilte das Kunstforum mit. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Werke Hans Baldung Griens ein, der schon seine Zeitgenossen durch seine farbintensive Modernität verblüffte.

«Für die Menschen des Mittelalters waren Malerei und Skulptur nicht schmückendes Beiwerk, sondern unmittelbarer Ausdruck ihrer Ängste und Hoffnungen, Nöte und Wünsche», sagte Kurator Michael Philipp. Sie boten ihnen auch Warnungen und moralische Empfehlungen - von der Schilderung von Gut und Böse im Sündenfall bis zum Jüngsten Gericht.

Die Ausstellung setzt die vom Bucerius Kunstforum begründete Serie über die Bildgewalt und Aktualität der alten Meister fort. Im Fokus steht die mittelalterliche Kunst des Oberrheins und der Bodenseeregion, die vor 1500 wegweisend war. Die Schau wurde möglich, weil das Augustinermuseum derzeit wegen Umbau geschlossen ist.