1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Karriereende: Karriereende: Kirsten verabschiedet sich mit Torfestival

Karriereende Karriereende: Kirsten verabschiedet sich mit Torfestival

16.11.2003, 19:17
Fans feiern am Sonntag (15.11.2003) im Dresdener Rudolf-Harbig-Stadion Ulf Kirsten. Der frühere Spieler von Dynamo Dresden spielte in der sächsischen Landeshauptstadt bei seinem Abschiedsspiel gegen die Dynamo All Stars. (Foto: dpa)
Fans feiern am Sonntag (15.11.2003) im Dresdener Rudolf-Harbig-Stadion Ulf Kirsten. Der frühere Spieler von Dynamo Dresden spielte in der sächsischen Landeshauptstadt bei seinem Abschiedsspiel gegen die Dynamo All Stars. (Foto: dpa) dpa

Dresden/dpa. - Ulf Kirsten hat sich mit sechs Toren vom aktiven Fußball verabschiedet. Am Sonntagabend traf der «Schwatte» beim 9:8 (4:1) eines Ulf-Kirsten-Dream-Teams gegen eine All-Star-Auswahl von Dynamo Dresden zwei Mal für seine früheren Kollegen aus der Bundesliga und der Nationalmannschaft sowie vier Mal für Dynamo, wo er einst groß geworden war. 25 000 Zuschauer im ausverkauften Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion feierten den 100fachen Nationalspieler sowie eine Vielzahl von ehemaligen und aktuellen Auswahlspielern.

Die weiteren Treffer bei dem ansehenswerten Torfestival erzielten Fredi Bobic (2), Rudi Völler, Jürgen Kohler, Karlheinz Riedle, Bruno Labbadia und Thomas Reichenberger für das Dream-Team sowie Torsten Gütschow (2), Jörg Stübner und Andreas Thom für Dynamo. «Ulf hat in seiner gesamten Laufbahn den Zuschauern stets das Gefühl gegeben, er tut alles für den Erfolg», fasste Teamchef Rudi Völler die zahlreichen lobenden Charakteristiken über den 38-Jährigen zusammen. Kirsten spielte zuletzt in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen, wo er inzwischen der sportlichen Leitung angehört. «Das heute war der krönende Abschluss», sagte er mit Tränen in den Augen.

Allein die Tatsache, dass mit den Brasilianern Jorginho und Bebeto, mit Völler, Kohler, Andreas Köpke, Riedle, Stefan Kuntz und Olaf Thon acht frühere Weltmeister der Einladung Kirstens zu seinem Abschiedsspiel folgten, zeigte die Wertschätzung des dreimaligen Bundesliga-Torschützenkönigs im Kollegenkreis. Auch auf Dynamo-Seite hatte sich fast alles eingefunden, was im Dresdner Fußball Rang und Namen hat. Unter anderem agierten der 100fache DDR-Nationalspieler Hans-Jürgen Dörner gemeinsam mit den durch ihre Tore berühmt gewordenen Gütschow und Olaf Marschall sowie mit Minge, Jens Melzig und Rene Müller. Als Trainer der Teams fungierten Christoph Daum und Matthias Sammer sowie Klaus Sammer und Eduard Geyer.