1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kanu: Kanu: Canadier-Team startet mit Silber in EM

Kanu Kanu: Canadier-Team startet mit Silber in EM

12.07.2002, 16:16

Bratislava/dpa. - Es lief wirklich ausgesprochen gut»,freute sich Bundestrainer Jürgen Köhler. Vor zwei Jahren in Mezzanawaren die Canadier bei den europäischen Titelkämpfen ohne Medaillegeblieben.

Hingegen patzten die deutschen Damen und mussten schnell alleMedaillen-Hoffnungen im Team-Wettbewerb der Kajak-Einer begraben,nachdem sie in der Besetzung mit Mandy Planert (Leipzig), Jenny Apel(Leipzig) und Claudia Bär (Augsburg) schon im ersten Durchgang aneinem Tor vorbei gefahren waren und 50 Strafsekunden in Kauf nehmenmussten. Sie belegten Rang zwölf.

Zuvor hatte der Olympia-Fünfte Pfannmöller bei den Vorkämpfen zuden Einzelrennen seine Medaillen-Ambitionen unterstrichen. Der 21-jährige Sportsoldat belegte zum Auftakt den vierten Platz imCanadier-Einer und qualifizierte sich damit wie seine Team-GefährtenKaufmann (15.) und Benzien (18.) für das erstmals ausgetrageneHalbfinale der besten 20 am Sonntag. Nicht so gut lief es zum EM-Beginn hingegen für Mitfavoritin Mandy Planert, die vor allem gegendie tschechischen und slowakischen Athletinnen klar das Nachsehenhatte und nur Neunte wurde.

Heftige Kritik am neuen Modus, nachdem bei allen internationalenWettkämpfen nun Halbfinales ausgetragen werden, kam von JürgenKöhler. «Das ist eine blöde Regelung. Die Vorkämpfe sind doch fürunsere Athleten nur noch bessere Trainingsläufe. So richtig ernstwird es erst am Sonntag, wenn die Felder für das Finale nochmal aufzehn Boote reduziert werden», erklärte der Canadier-Coach ausAugsburg.

Das deutsche Team war nach heftigen Zerwürfnissen mit der Führungdes Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) unter ungünstigen atmosphärischenBedingungen an den Start gegangen. Streitpunkt ist nach wie vor derfür die Weltmeisterschaft vorgesehene Teamleiter Jürgen Bremer ausDorsten, der vom gesamten Team abgelehnt wird. Da DKV-SportdirektorJens Kahl auch nach Gesprächen mit den Aktiven in Bratislava nichtzum Einlenken bereit war, soll nun Verbands-Präsident Ulrich Feldhoffam kommenden Donnerstag am Rande des Weltcups in Augsburg eingreifen.