1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Jubiläum: Jubiläum: Erfolgreichster Bobfahrer Hoppe wird 50

Jubiläum Jubiläum: Erfolgreichster Bobfahrer Hoppe wird 50

Von Frank Kastner 12.11.2007, 15:48
Der frühere deutsche Bobpilot Wolfgang Hoppe (Archivbild vom 25.01.2002) ist noch heute der erfolgreichste Bobpilot der Welt. Am 14.11.2007 wird er 50. (Foto: dpa)
Der frühere deutsche Bobpilot Wolfgang Hoppe (Archivbild vom 25.01.2002) ist noch heute der erfolgreichste Bobpilot der Welt. Am 14.11.2007 wird er 50. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Altenberg/dpa. - Mit insgesamt 36 Medaillen, davon17 goldene, bei internationalen Meisterschaften ist Wolfgang Hoppeheute noch der erfolgreichste Bobpilot der Welt. Und wo feiert derJubilar an diesem Mittwoch seinen 50. Geburtstag? Natürlich an derBobbahn im sächsischen Altenberg. «Wenn Abends ein wenig Zeit bleibt,werden wir im Sportlerkreis mal anstoßen», sagte Hoppe, der seit 1999die deutschen Frauen trainiert.

In frühen Jahren deutete eigentlich alles auf eine Motorrad-Karriere hin, denn Vater Werner war mehrmals DDR-Meister imMotocross, sein Bruder Heinz brachte es mit 37 Titeln sogar zumRekordmeister der DDR auf dem Geländemotorrad. Dennoch ging WolfgangHoppe zur Leichtathletik und versuchte sich beim SC Turbine Erfurtzunächst als Zehnkämpfer. 1976 wurde er Zweiter bei den DDR-Jugendmeisterschaften. 1981 wechselte der gelernte Maschinenbauerwegen mangelnder Perspektive in den Bob, zunächst als Anschieber.Sein Trainer in Oberhof war damals schon Raimund Bethge, der heuteals Cheftrainer beim Bob- und Schlittenverbandes (BSD) fungiert undder voll des Lobes ist: «Wolfgang ist einer der wenigen Siegfahrer,den Deutschland in den letzten Jahren heraus gebracht hat. Seineunglaublichen Erfolge setzt er jetzt als Trainer fort.»

In nur drei Jahren katapultierte Hoppe nicht nur seinen Bob flinknach vorne, sondern errang auch unheimlich viele Titel. Bereits 1984holte er in Sarajevo Olympia-Gold im Zweier- und Vierer-Bob. VierJahre später in Calgary reichte es in beiden Wettbewerben «nur» fürSilber. Allerdings hatte er Pech. Im Zweierbob fehlte ihm seinetatmäßiger Anschieber Dietmar Schauerhammer. Im Viererbob musste ernach dem vielbejubelten und später durch den Hollywoodfilm «CoolRunnings» berühmt gewordenen jamaikanischen Bob antreten. Dieserstürzte und beschädigte die Bahn enorm. Nach einstündigerUnterbrechung und intensiver Sonneneinstrahlung verpasste die Hoppe-Crew Gold um 7/100 Sekunden.

Seine olympische Erfolgsgeschichte setzte er 1992 in Albertvillemit Silber und 1994 in Lillehammer mit Bronze im Vierer-Bob fort. InAlbertville war Hoppe bei der Eröffnungsfeier sogar Fahnenträger desersten gesamtdeutschen Olympia-Teams nach der Wiedervereinigung. Zuden olympischen Medaillen kommen noch die WM-Titel im Viererbob 1984,1990 und 1997 sowie im Zweier 1985 und 1986. 1998 beendete derAusnahmeathlet seine Karriere und schlug die Trainer-Laufbahn ein,die 2006 mit dem Olympiasieg von Sandra Kiriasis und AnjaSchneiderheinze-Stöckel gekrönt wurde.

Der nach außen immer robust wirkende Hoppe, der in der hartenBranche nie um einen flotten Spruch verlegen ist, offenbart aber aucheine andere Seite. Er engagiert sich für das KinderhospizMitteldeutschland in Nordhausen. «Es ist mir eineHerzensangelegenheit als Familienvater und auch inzwischen alsstolzer Großvater, mich für ein solch wichtiges Projekt zuengagieren», sagte Hoppe und verwies auf das Motto der Hospiz: «Nichtdem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben schenken». Dennneben den unzähligen Jubelarien im und am Eiskanal erlebte Hoppe am12. März 2004 auch seine traurigsten Stunden im Bobsport. SeinSchützling und Anschieberin Yvonne Cernota verunglückte bei einerTrainingsfahrt zur Piloten-Ausbildung in der «Echowand» der Bobbahnin Königssee und starb auf den Flug ins Krankenhaus.

Trotz der anhalten Erfolge in der Bobbahn zieht es «Hoppfried»,wie er von Freunden genannt wird, immer wieder in die Nähe desBenzingeruchs. Nach einige Testrunden in diesem Jahr im Polo-Cup kanner sich weitere «Rennversuche» jederzeit vorstellen. «Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring würde mich reizen, ansonsten könnte ichmir - falls es keine Gewichtsprobleme gibt - auch Rennen im Polo-oder Seat-Cup vorstellen», betonte Hoppe.