Internet für Kinder Internet für Kinder: Gefahrloses Surfen
Köln/MZ. - Wie funktioniert eine Dampfmaschine? Wie schnell ist ein Raumschiff? Warum quaken Frösche? Der Kindercampus im Internet, von Experten entworfen, bemüht sich, auf (fast) alle Fragen wissensdurstiger Jung-Surfer eine Antwort zu finden. In den "Blikks" auf der Homepage stehen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft, die schon Grundschüler verstehen können, und hinter "Clikks" verbirgt sich eine vorzügliche Linksammlung: zum Deutschen Museum, zur Nasa, oder zum WWF - jeweils mit Hinweis, ab welchem Alter der Link geeignet ist. Spezielle Kinderseiten im Internet gibt es immer häufiger. Dort können die Jüngsten gefahrlos surfen ohne auf Schmuddel oder schwer verdauliche Inhalte zu stoßen. Speziell für Kinder im Grundschulalter entwickelte das Stuttgarter Institut für angewandte Kindermedienforschung die Homepage "Multikids". Hier verbirgt sich auf einem bunten Strandbild hinter jedem Gegenstand ein interessanter Link.
Die meisten für Kinder geeigneten Websites stammen von TV-Sendern. Ein Renner ist die Homepage der "Maus" vom WDR. Pädagogische Maßstäbe setzt freilich seit langem das Kindernetz des Südwestrundfunks (SWR), das wegen seiner vielen kreativen Möglichkeiten bei Kindern bundesweit enorm beliebt ist. "Das liegt an unserem Zugang, da ist nichts, was schon fertig gestaltet ist", so Redaktionsleiterin Sabine Stampfel. Eine Menge Gedanken macht sich die Redaktion darüber, wie Inhalte netz- und kindgerecht aufbereitet werden können - zum Beispiel die Themen des ARD-"Tigerenten-Clubs". Harry Potter ist dabei natürlich ein Selbstläufer.
Fast 15000 junge Internetfans haben sich im Kindernetz mit Hilfe anklickbarer Menüoptionen eine eigene bunte Homepage eingerichtet. Schon Sechsjährige können das ohne fremde Hilfe. Überwiegend nutzen Zehn- bis 13-Jährige die Netzplattform, um sich darzustellen und Kontakte zu knüpfen. Zwei Millionen Seitenaufrufe pro Monat zählt der SWR-Server. Vor allem kommerzielle Anbieter entdecken derzeit die jüngsten User als Zielgruppe. Nach einer Studie besaßen 1999 bereits 13 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen Netzerfahrung, vier Prozent aller Kinder sind mindestens einmal wöchentlich online. Inzwischen sind es noch mehr. Einig sind sich die Anbieter übrigens darin, dass es wenig Sinn macht, Kinder mit technischen Filtern von der bösen weiten Welt des restlichen Internets fernzuhalten. Sie setzen neben beaufsichtigten Chatforen vor allem auf Medienkompetenz und Aufklärung sowie auf die Zusammenarbeit mit Eltern und Pädagogen.
Ausgewählte Seiten für Kinder:
www.kindernetz.de ? Kinderseiten des Südwestrundfunks (SWR). Mit Eltern-Newsletter
www.kika.de - Der Kinderkanal von ARD und ZDF online
www.die-maus.de - Die Sendung mit der Maus online
www.superrtl.de - Fun und Cartoons, Internetkurs, Sicherheitstipps
www.sat1junior.de - Spiele, Chats und Fun
www.kindercampus.de - als "Planetensystem" gestaltete Spiel- und Lernwelt
www.multikids.de - Linksammlung für die Grundschule
www.blinde-kuh.de - Suchmaschine für Kinder. Liste mit Webseiten und Sicherheitstipps.
www.disney.de - Sicher surfen mit Cartoonfigur Doug