Innenstadt Zeitz aus der Luft Innenstadt Zeitz Luftbild: Rund um die Märkte

Wie schön die Innenstadt von Zeitz eigentlich ist, sieht man natürlich auch aus der Luft besonders gut. Unter den zumeist sanierten Dächern verbergen sich auch ebensolche Häuser. Gerade rund um die Fußgängerzone und die drei Märkte - Altmarkt, Roßmarkt und Neumarkt - zeigt sich Zeitz von der schönsten Seite. Die historische Altstadt verdient diesen Namen. Ihre schicken Bürger- und Geschäftshäuser fallen beim Bummel ins Auge. Doch gerade die Märkte könnten auch so manche Geschichte erzählen.
Für die neue Luftbildaktion hat MZ-Fotograf Andreas Stedtler über 800 Fotos gemacht, die alle im MZ-Bildershop erworben werden können.
Zusätzlich liegt in ausgewählten MZ-Service-Punkten ein Katalog mit allen Bildern aus. Luftbild-Bestellungen werden dort ebenfalls angenommen.
Der Altmarkt verriet 2010 bis 2012 einige seiner Geheimnisse, als ein Team um Archäologe Peter Hiptmair im Auftrag des Landesamtes den Umbau des Platzes begleitete. Da ging es nämlich auf einmal runter bis ins 15. Jahrhundert. Am West- und Nordrand des Platzes wurden Reste einer Bebauung gefunden. Darauf verwies zuvor noch keine einzige schriftliche Quelle.
Zeitz: Marktplatz war im Mittelalter deutlich kleiner
„Das bedeutet, dass der Marktplatz im Mittelalter deutlich kleiner als angenommen war - und bebaut“, erklärte Hiptmair, „eine Feststellung, die zuvor in noch keiner Chronik und keinem Dokument zu finden war.“ Neben Resten von Häusern, die vermutlich beim großen Brand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zerstört wurden, fanden sich darauf gebaute Mauern von später errichteten Häusern.
Auch Pflasterung wurde freigelegt. Peter Hiptmair stieß dabei auch auf das älteste Marktpflaster aus dem frühen 16. Jahrhundert, das auf gewachsenem Boden aufgeschüttet wurde. Der Schnitt zeigte außerdem eindrucksvoll die einzelnen Schichten, die Hiptmair zeitlich genau zuordnen kann - von der Brandschicht aus der Zerstörung durch die Hussiten, oberhalb Bruch aus neu angelegten Kellern.
Zeitz: Natürlich ist die Innenstadt viel mehr als ihre drei Märkte
Natürlich ist die Innenstadt viel mehr als ihre drei Märkte, und Zeitz als Stadt ist mehr als die Innenstadt. Jeder Stadtteil ist zudem durch seine typische Bebauung geprägt. Und so findet man in Zeitz-Ost nicht nur die Neubauten, die klassische „Platte“, sondern auch das einzige Hochhaus der Stadt. Heute trägt es den Namen Haus Zeitz-Blick und ist innen wie außen schick gestaltet - dank der Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Zeitz.
Das 40 Jahre alte Gebäude in der Käthe-Niederkirchner-Straße hat elf Etagen, ist etwa 35 Meter hoch, hat 220 Wohnungen und beherbergt rund 200 Mieter. Bewegt man sich weiter in Richtung Süd-Osten entdeckt man noch ein anderes Zeitzer Wohngebiet, nämlich die vor 80 Jahren entstandene Bergsiedlung, eine Eigenheim- und Reihenhaussiedlung am Rande der Stadt.
››Weitere Texte und Luftbilder der Region unter www.MZ.de/Luftbilder