1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Klinsmann und der Rekordmeister: «Ich passe nicht zum FC Bayern»

Hintergrund Hintergrund: Klinsmann und der Rekordmeister: «Ich passe nicht zum FC Bayern»

30.06.2008, 15:39

München/dpa. - Die Deutsche Presse-Agentur dpa dokumentiert die oftmals schwierigeBeziehung:

10.07.1995: Mit dem Trainingsauftakt startet Klinsmann seine Profi-Zeit in München. «Der FC Bayern mit seinem Management, dem Umfeld,den Fans - das ist das Maximum», schwärmt der Stürmer.

29.05.1996: Bundestrainer Berti Vogts suspendiert Bayern-KapitänLothar Matthäus auch wegen Kritik an Klinsmann endgültig aus derNationalmannschaft. Kapitän Klinsmann: «Er hat unsere Gemeinschaftgefährdet.»

18.03.1997: Nach Indiskretionen gegen seine Person verkündetKlinsmann seinen Abschied aus München zum Saisonende. «Es gab vieleDinge, die in den letzten Monaten passiert sind. Vielleicht passtauch meine Person nicht zu diesem Verein.»

10.05.1997: Nach seiner Auswechslung durch Bayern-Trainer GiovanniTrapattoni traktiert Klinsmann eine Werbetonne mit einem kräftigenFußtritt.

16.05.1997: Klinsmann verkündet seinen Wechsel zum italienischenErstligisten Sampdoria Genua. «Es wird höchste Zeit, dass die Torturaufhört.»

22.05.1997: Zwei Spieltage vor Saisonende rechnet Klinsmann mit demFC Bayern ab. «Bei mir ist im Laufe der Zeit das Vertrauen zum Clubleider verloren gegangen.» Zwar habe der Verein ihn halten wollen.«Aber ich passe nun mal nicht zum FC Bayern.»

03.06.1997: Nach dem Abschied Klinsmanns tritt Bayern-KapitänMatthäus nach. «Er war und ist clever, feige, egoistisch und vorallem auf Geld aus.»

29.07.2004: Klinsmann wird Nachfolger von Rudi Völler alsBundestrainer.

16.08.2004: An seinem ersten Arbeitstag mit der Nationalelfentmachtet Klinsmann Oliver Kahn als Kapitän und benennt MichaelBallack als dessen Nachfolger.

06.03.2006: Bundestrainer Klinsmann fehlt beim WM-Workshop inDüsseldorf und zieht sich den Unmut von Bayern-Präsident FranzBeckenbauer zu. «Der Bundestrainer des Gastgeberlandes hatte da seinmüssen. Es ist eine Frage der Höflichkeit.»

07.04.2006: Zwei Monate vor der WM trifft Bundestrainer Klinsmann die«schwierigste Entscheidung meiner Amtszeit» und degradiert Bayern-Keeper Oliver Kahn zur Nummer zwei hinter Jens Lehmann.

12.07.2006: Das Sommermärchen ist beendet: Klinsmann stellt auf einerDFB-Pressekonferenz seinen bisherigen Assistenten Joachim Löwe alsneuen Bundestrainer vor.

11.01.2008: Klinsmann wird als Nachfolger von Ottmar Hitzfeldpräsentiert. «Wir haben mit Jürgen Klinsmann unseren absolutenWunschkandidaten zum FC Bayern holen können», sagt VorstandschefKarl-Heinz Rummenigge.

30.06.2008: Klinsmann nimmt seine Trainerarbeit beim deutschenRekordmeister auf.