Handball Handball: Winkel und Müller werfen Rookie-Team zum Erfolg
Dessau/MZ/wsp/mlb. - Oberliga, Männer
DRHV II - Haldensleben 35:28
Schwerer als erwartet starteten die Rookies ihre Heimpremiere. Vor allem in der Anfangsphase suchten die Elbestädter im Angriff zu schnell die Entscheidung und fanden immer wieder im gut aufgelegten SV-Schlussmann Oppenheimer ihren Meister. Das Torhüterduell ging diesmal an die Gäste, die sich emotional daran aufrichteten und die Partie bis zur 41. Minute beim 20:19 völlig offen hielten. Ein Systemwechsel von 6-0 auf 5-1 in der Abwehr, verbunden mit einigen Ballgewinnen, ließen den Gastgeber zum gewohnten Konterspiel kommen, wovon vor allem Rechtsaußen Falko Müller, der in den zweiten 30 Minuten Fabian Meth ablöste, profitierte. Beim 27:22 (50. Minute) und beim 32:25 (56.) erzwang Müller die Vorentscheidung. Eine starke Vorstellung bot auch Rückraumkanonier Denny Winkel, der mit seinen zehn erzielten Toren zum erfolgreichsten Schützen auf Roßlauer Seite avancierte. Wie schon beim Auftaktsieg in Calbe machte sich einmal mehr die "starke Bank" bezahlt. Mit den A-Jugendspielern Raik Baumbach, Falko Müller, Stephan Wetzel und Benjamin Levec schickte das Trainergespann Najmann / Spitz vier frische Spieler auf das Parkett, die sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge des DRHV II einpassten und für viele Überraschungsmomente sorgten. "Am Ende zählen die Pluspunkte, auch wenn unsere Angriffseffektivität diesmal zu wünschen übrig ließ", so Trainer Najmann in seinem Fazit.
DRHV 06 II: Claus, Hoffmann - Luther 6 / 1, Levec 1, Winkel 10 / 3, Spitz 3, Baumbach, Berthold 2, Wetzel 2, Müller 7, Meth 1, Bergelt 3
Frauen
HV Ilsenburg- SG Kühnau 27:21
Die Kühnauer Frauenmannschaft ist mit dem Ziel, den ersten Sieg in ihrer jungen Oberligageschichte einzufahren, in Ilsenburg angetreten. Da auch die Harzstädterinnen Neulinge in der Oberliga sind, war diese Vorstellung durchaus realistisch.
Zu Beginn der Partie sah es auch so aus, dass es diesmal der SGK gelinge würde, zwei Punkte einzufahren und die Rote Laterne abzugeben. In der achten Minute führten die Gäste nach dem erfolgreich abschlossenen Konter durch Diana Böhler bei den Ilsenburgerinnen mit 3:5. Weitere sechs Minuten später konnte Kühnau sogar die Führung auf drei Tore ausbauen (6:9). Diesen kleinen Vorsprung verteidigten die Dessauerinnen bis in die 26. Minute hinein. Doch dann war der rote Faden im Angriffsspiel der SGK gerissen.
Ilsenburg nutze die Kühnauer Schwächephase, glich aus und konnte sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit sogar noch eine 15:12-Führung herausspielen.
Auch im zweiten Durchgang lief es nicht besser für die Muldestädterinnen. Zwar konnte Kühnau durch einen Treffer von Sabrina Rieprich den Rückstand noch einmal auf zwei Tore verkürzen (16:14), doch gelang dem Team nicht die erhoffte Wende im Spiel. Zu viele einfache Tore kassierte Kühnau selbst in Überzahlsituationen. Stattdessen zogen die Gastgeberinnen gegen Ende der Partie noch einmal das Tempo an und enteilten Stück für Stück den Kühnauerinnen. Diese kämpften verbissen bis zum Schluss, doch konnten sie die Auswärtsniederlage nicht mehr verhindern.
Kühnau: Grossert, Mattscheck - Böhler 6, Triphan 5, Hoyer 3, Gaschka 2, Rieprich 2, S. Voigtländer 2, Göllnitz 1, Reuter, Rathmann, Liensdorf