Handball Handball: Thales E-Jungen überlisten SCM-Star
Thale/MZ. - Stolz wie Oskar schnappen sich die Werfer wieder ihre Bälle und stellen sich an.
"Da habe ich ja keine Chance, das ist doch keine E-Jugend", schimpft den Torhüter. Christoph Theuerkauf steht zwar auf einer für ihn ungewohnten Position, doch dass ihm die Thalenser E-Jungen die Bälle nur so einschenken, das verwundert doch. Schließlich ist Christoph Theuerkauf nicht irgendein 22-jähriger Handballtorwart, sondern Bundesliga-Profi-Handballer bei den Magdeburger Gladiators. Allerdings ist er Kreisläufer und kein Torhüter. "Kreisläufer ist der, der die Knochen für andere hinhält", erklärt er seinen eigentlichen Job in nächster Nähe des gegnerischen Keepers.
Theuerkauf kam am Donnerstag trotz des Okantiefs zusammen mit der SCM-Handball-Legende Ingolf Wiegert in den Harz, wo es seit zehn Jahren einen von neun Nachwuchs-Stützpunkten des SC Magdeburg gibt. Die auch vom Handball-Ausrüster Kempa unterstützte Partnerschaft soll den zehnjährigen handballinteressierten Kindern aus dem Umfeld von Thale ein kostenloses wöchentliches Training ermöglichen, ohne dass sie Vereinsmitglied sind und Beiträge zahlen, um sie dann in die Vereine zu integrieren. Die sturmbedingt nur neun Kinder sind zwar schon Mitglieder, doch weiterer Nachwuchs ist willkommen.
Schon zum Auftakt der Trainingsstunde mit Christoph Theuerkauf waren die Kinder aufgeregt. Als der Handballstar die Jungen warm laufen ließ, jagten einige so schnell los, dass sie bald außer Puste waren. "Die sind sonst nicht klein zu kriegen", wunderten sich die Trainerinnen Christina John (18) und Ulrike Decker (22), die für den arbeitsbedingt verhinderten Trainer Michael John (23) einsprangen. "Es macht Spaß, die Jungen zu trainieren", erklärte Christina John, die vor elf Jahren mit dem Handballspielen begann und dadurch, dass der Sohn eines Freundes Handball spielen wollte, das Training mit übernahm.
Die E-Jungen hatten sogar schon in der Bezirksliga spielen wollen, doch nach drei klaren Niederlagen mit Tränen zog der Verein die Mannschaft in Abstimmung mit den Eltern wieder zurück. Nun machen sie vorerst nur Trainingsspiele. Dass in der Liga in der Hinrunde Teams mit älteren Kindern aufgestockt werden durften, trug in Thale zum Unmut bei. "Das ist der größte Blödsinn, den man machen kann. In dem Altersbereich sind sie in der Entwicklung noch so unterschiedlich", kommentierte Ingolf Wiegert die inzwischen wieder aufgehobene Regeländerung.
Nach dem Training gab es zur großen Freude der Jungen noch Autogramme des "Trainers" und Mannschaftsfotos des SCM. "Das war cool", meinte Bastian Hosang. Der Viertklässler kann nun stolz seinen Mitschülern über seine Torerfolge beim Profi berichten. "Es hat Spaß gemacht", sagte Christoph Theuerkauf, der selbst mit acht Jahren anfing, Handball zu spielen und genau denselben Weg wie Wiegert von Gutenswegen bei Magdeburg über TuS Magdeburg als Kreisläufer zum SCM nahm.
"Für die kleinen ist es ein Ansporn, wenn bekannte Handballer kommen", lobte Holger Block, dessen Sohn Alexander Theuerkauf auch schon bei Handballspielen in Magdeburg sah. Vielleicht tritt Alexander ja auch in die Fußstapfen des Vaters, der einst in der Verbandsliga-Mannschaft von Stahl Thale spielte, oder gar in die von Christoph Theuerkauf.