1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Handball: Handball: Swiridenko in Düsseldorf vorgestellt

Handball Handball: Swiridenko in Düsseldorf vorgestellt

19.06.2007, 17:23

Düsseldorf/Dessau/MZ/sb. - Das Interesse der Medien war riesig. Kein Vergleich mit Dessau. Gemessen an den Ambitionen der HSG Düsseldorf ist das aber auch nicht verwunderlich: Der Absteiger aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt will den direkten Wiederaufstieg schaffen - mit Georgi Swiridenko. Der Trainer, der - beraten von einem Anwalt - erst am Sonnabend seine Kündigung beim Dessau-Roßlauer HV einreichte, wurde am Dienstag als neuer starker Mann auf der Düsseldorfer Bank vorgestellt.

Konakte schon länger

Geliebäugelt hat HSG-Manager Frank Flatten schon länger mit der Verpflichtung des weißrussischen Handball-Fachmannes. Lose Kontakte gab es schon während der diesjährigen WM im Januar sowie beim Final Four im April in Hamburg. Konkreter wurde es, als Düsseldorf am letzten Spieltag unglücklich abstieg und sich der Verein zu einem Neuanfang auf der Trainerbank entschied.

"Wir sind uns alle bewusst, dass das Ziel ,direkte Rückkehr` ein sehr anspruchsvolles Ziel ist und von vielen Faktoren abhängt", sagte Flatten. "Aber wir wollen nächste Saison ganz oben in der zweiten Bundesliga mitspielen." Das will auch Swiridenko. "Die Aufgabe in Düsseldorf ist sehr, sehr reizvoll für mich", sagte der Trainer, der sich bereits am Montag mit Manager Flatten und dem Düsseldorfer Co-Trainer Ronny Rogawska zu einem ausführlichen Gespräch traf. Dessau war da schon weit weg.

Gespräche geplant

Die Zurückgelassenen sichteten derweil Bewerbungen - und stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Soll vor einer schwierigen Saison ein erfahrener Mann ran beim Dessau-Roßlauer HV? Oder soll ein junger Trainer frischen Wind hineinbringen? Mit der für Mittwoch erwarteten Lizenz im Rücken, soll der Kreis der Trainer-Kandidaten am Donnerstag auf zehn begrenzt werden, um drei auszuwählen, mit denen Gespräche geplant sind. Magnus Wislander, der ehemalige Kieler, ist nicht dabei. Vielleicht aber der Ex-Bernburger Sven Liesegang oder der ehemalige Eisenacher Zdenek Vanek.