Geräteturnen Geräteturnen: Franziska Schmidt wurde Meister
Halle/MZ/as. - In der ersten Runde (Kinderklasse II) führte Anke Ebeling (Union Sandersdorf) bis zum vorletzten Gerät das 52 Turnerinnen starke Starterfeld an, musste dann aber am Sprung noch zwei Konkurrentinnen an sich vorbeiziehen lassen und belegte mit 35,65 Punkten den dritten Platz. In der Kinderklasse I erturnte sich Julia Riegel (Chemie Bitterfeld) einen guten sechsten Rang. Aussichtsreich lag auch Diana Busse (Union) nach dem Gerät Balken, eine Knieverletzung nach einem Salto am Boden ließen jedoch ihre Titelträume in der Erwachsenenklasse schmerzhaft platzen. Hier kamen Daniela Zehe und Alexandra Fischer (beide Chemie) auf die Plätze zwei und fünf.
Einen deutlichen Vorsprung erturnte sich Franziska Schmidt (Union) in der Jugendklasse B 8. Mit 36,25 Zählern holte sie sich in dieser Klasse die Mehrkampfmeisterschaft vor Katrin Siebert (35,30/ Post Halle) und Nicole Hietzschold (34,10/PSV Dessau). Knapp an der Medaille vorbei, aber mit Chancen im Gerätefinale turnten sich Nicole Ohmes (Union) auf Rang vier und Ulrike Weitkunat (Chemie) auf Rang sechs. In der Kategorie der Kleinsten (AK 8) gab es für Julia Stein und Stefanie Pick (beide Chemie) im Mehrkampf die Plätze vier und fünf.
Die guten Mehrkampfresultate ließen für sieben Turnerinnen des Landkreises auf Chancen in den Finals hoffen. Jeweils einen Landesmeistertitel holten sich Anke Ebeling und Franziska Schmidt am Stufenbarren bzw. am Balken. Abgerundet wurden die Siege durch Silber am Boden und Bronze am Barren für Franziska sowie durch eine Silbermedaille für Anke am Balken. Ebenfalls Silber erhielt Ulrike Weitkunat für ihre gelungene Balken-Kür. Knapp an dem erhofften Platz auf dem Treppchen vorbei turnten Nicole Ohmes mit zwei fünften und einem sechsten Rang sowie Julia Riegel mit den Plätzen vier, fünf und sechs. Die ungekrönten Stars der Gerätefinals waren die kleinsten Turnerinnen der AK 8. Trotz oder vielleicht gerade wegen der noch nicht so großen Perfektion an den Geräten und der kindlichen Unbefangenheit ernteten sie an jedem Gerät, besonders aber am Boden, stürmischen Beifall.
Bei ihren ersten großen Auftritten im Rahmen einer Landesmeisterschaft sammelte Stefanie Pick mit zwei Silbermedaillen (Barren und Balken) und einer Bronzenen (Boden) gleich eine Menge "Edelmetall". Dies schaffte Julia Stein zwar noch nicht ganz, doch mit zwei vierten und einem fünften Platz erntete auch sie Urkunden und eine Menge Beifall. Und schließlich gab es dann doch noch eine Medaille für sie. Die Oberkampfrichterin am Boden überreichte sie ihr für die "niedlichste Bodenübung".