1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Zeitzer Auswahl verpasst Top Ten nur knapp

Fußball Fußball: Zeitzer Auswahl verpasst Top Ten nur knapp

Von Joachim Beyer 01.07.2007, 17:15

Staßfurt/MZ. - Für einige Spieler war diese inoffizielle Landesmeisterschaft der erste ganz große Höhepunkt der noch jungen Fußballer-Laufbahn. "Es wurde versucht zu spielen, das war erkennbar. Aber die großen Einzelkönner habe ich in dieser Altersklasse vermisst", schätzte der Stützpunkt-Koordinator des Fußballverbandes Sachsen-Anhalts Frank Gifhorn das Gesamtniveau der 20 Mannschaften ein.

Es wurde im Hammat-System gespielt. Es spielte der Tabellenerste gegen den Zweiten oder 19. gegen den 20. Es wurden vier Runden ausgetragen. Pro Sieg gab es zwei Punkte. Die Auswahl Zeitz hatte schon in den verschiedenen Altersklassen in den vergangenen Jahren vorderste und hinterste Plätze eingefahren. 1996 belegte sie in der Altersklasse der D-Junioren damals sensationell vor Magdeburg und Halle Rang eins.

Die Zeitzer Auswahl 2007 unterlag zum Auftakt Bennstedt mit 0:3. Der Gegner war die bessere Mannschaft, das kam auch im Resultat zum Ausdruck. In der zweiten Begegnung spielten die Elsterstädter gegen Sangerhausen und gewannen verdient mit 1:0. Das Gewinnerteam spielte nach dem Wechsel sehr druckvoll und aggressiv.

Und der gerade eingewechselte Tom Gräber konnte nach Vorarbeit von Florian Bochskanl den umjubelten Siegestreffer markieren. Doch dann folgte eine 0:1-Niederlage gegen Braunsbedra, und gegen die Mädchenauswahl der U 13 gewann Zeitz mit 1:0. Torschütze war der überzeugende Max Hermann, Jahrgang 1997, der bei der Siegerehrung als bester Spieler der Zeitzer Auswahl mit der Goldmedaille vor Moritz Kahnt und Florian Bochskanl ausgezeichnet wurde. "Insgesamt sind wir nicht unzufrieden", schätzte Trainer Hans-Jürgen Malitte ein. Zeitz musste auf den verletzten Max Hannusch verzichten, der mit nach Staßfurt reiste, aber nicht eingesetzt werden konnte. Landesjugendsieger wurde das Team aus Klötze (Altmark).

Indes wurde bestätigt, dass die 20 Stützpunkte des Deutschen Fußball-Bundes in Sachsen-Anhalt - und damit auch der in Zeitz - definitiv bis 1. August 2008 weiter bestehen werden. Dann soll deren Zahl auf 14 reduziert werden.

Bei einer Zusammenkunft der Stützpunktleiter am Wochenende in Magdeburg wurden die Verbandsjugendspiele in Staßfurt analysiert. Einige Spieler der Stützpunktauswahl Zeitz standen in den Notizbüchern der Beobachter. In den Leistungsbereich B, starke Leistung, wurden Moritz Kahnt und der 97er Max Hermann eingereiht. Als auffallende Spieler, C-Bereich, nannten die Sichter aus der Zeitzer Mannschaft Dominic Beier (1997), Torwart Jonas Hoffmann, Florian Bochskanl und Tom Gräber.

Endstand in Staßfurt nach vier Spielrunden: 1. Klötze 8:0-Tore, acht Punkte, 2. Blankenburg (12:5 / 6), 3. Stendal (5:2 / 6), 4. Hettstedt (6:4 / 5), 5. Burg (5:3 / 5), 6. Dessau (3:1 / 5), 7. Staßfurt (5:4 / 5), 8. Wittenberg (4:3 / 5), 9. Braunsbedra (3:2 / 5), 10. Sandersdorf (7:5 / 4), 11. Bennstedt (7:6 / 4), 12. Zeitz (2:4 / 4), 13. Schönebeck (4:5 / 3), 13. Oschersleben (4:5 / 3), 15. Haldensleben (4:6 / 3), 16. Sangerhausen. (5:8 / 3), 17. Landesauswahl Mädchen AK 13 (1:4 / 2), 18. Nebra (3:9 / 2), 19. Weißenfels (4:9 / 1), 20. Halberstadt (3:11 / 1).

Zeitz: Jonas Hoffmann, Tom Pucholski, Dominik Beier, Max Gräfe, Max Hermann, Moritz Kahnt (alle 1. FC Zeitz), Florian Bochskanl (Motor Zeitz), Tom Gräber (Eintracht Theißen), Maximilian Weigel, Niklas Kügler, Christoph Freyer, Max Hannusch (alle 1. FC).