Fußball Fußball: Partie in Pratau wird abgebrochen
WITTENBERG/MZ. - Etliche Vorbereitungsspiele absolvierten Fußballteams an den vergangenen Tagen.
FSV Luckenwalde - FC Grün-Weiß Piesteritz 4:2
Verbandsliga trifft Oberliga, was von den Piesteritzern bewusst so gewählt wurde. Co-Trainer Olaf Aßmann: "Wir erkennen nur dann unsere Schwächen, wenn wir auf Gegner in der Vorbereitung treffen, die uns fordern." Und Luckenwalde, Oberliga-Nordost Brandenburg, hat den Gästen ein bekanntes Problemfeld verdeutlicht. Aßmann: "Warum wurden wir in der vergangenen Saison nur Achter? Weil wir zu viele individuelle und einfache Fehler gemacht haben. Und diese Schwäche ist immer noch da." Umso ärgerlicher für Grün-Weiß, da man sich im ersten Abschnitt bestens verkauft habe und nach Ansicht des Co-Trainers "auf Augenhöhe" agierte. Gleich in der ersten Minute ging der Gast durch Sascha Zacke in Führung. Nils Naujoks erhöhte danach per 20-Meter-Freistoß auf 2:0 (25.). "Bis kurz vor dem Seitenwechsel waren die Jungs prima. Sie agierten schnell, spielten rasch in die Spitze. So hätte es weitergehen können, wenn es eben nicht wieder zu Fehlern gekommen wäre." In der 43. Minute zappelte der Ball erstmals im Piesteritzer Netz. Benjamin Dowall erzielte den Anschlusstreffer. Und der gleiche Spieler ließ zwei weitere Treffer folgen (60., 88.). Michael Braune stellte den 4:2-Endstand her (90.). Olaf Aßmann meinte nach dem Abpfiff: "Die Truppe hat 13 Tage Training in den Beinen, das war zu spüren. Im ersten Abschnitt hat sie toll gegengehalten, danach wurden unsere Baustellen offensichtlich."
VfB Zahna - Einheit Wittenberg 0:1
In der ersten Hälfte bestimmte der Landesklassenvertreter aus Wittenberg weitestgehend den Spielverlauf, so dass sich der Zahnaer Torwart Martin Reichert mehrfach auszeichnen durfte (18. Minute, 22., 28., 31., 34.). Doch fünf Minuten vor der Halbzeit nutzte Einheit-Kicker Max Wolf ein Durcheinander im Strafraum zum 0:1. In der zweiten Halbzeit waren die Chancenanteile besser verteilt, aber es kam nichts Zählbares mehr heraus.
VfB Gräfenhainichen - SV Braunsbedra 1:5
Der VfB erwartete ein Landesligateam zum Test. Ein höherklassiger Gegner, und unter Berücksichtigung eines aktuell sehr harten Trainings verwunderte die Niederlage nicht zu sehr. Dabei hatte der Platzherr im ersten Abschnitt die größeren Spielanteile. In Hälfte zwei war dem VfB die Trainingsanstrengung doch anzumerken. Braunsbedra ging nach 29. Minuten durch Oliver Seidel in Führung. Der selbe Spieler netzte zum 0:2 ein (33.). Nur eine Minute später stellte Daniel Richter den Anschluss her. Im zweiten Abschnitt machten Tore von Sven Seeman (68.), Ronny Brand (72.) und Toni Feist (78.) den Gästesieg perfekt.
Rot-Weiß Kemberg - SV Naumburg 05 II 3:1
In Rackith trafen sich beide Teams, wofür ein Dankeschön an den Platzherren geht. Gleich zu Beginn war zu erkennen, dass die Naumburger aus einer verstärkten Abwehr heraus auf Konter hofften. Rot-Weiß brauchte etwas, um sich darauf einzustellen. Was dann klappte. Nach einer Viertelstunde schob Stefan Scholz zum 1:0 ein. Leider musste er nach einer halben Stunde wegen einer Platzwunde am Kinn vom Platz. Für ihn rückte Michal Obrtlik in das Team. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff zeigte Pavel Sedlacek, warum er Stürmer ist. Er erahnte, dass ein Rückpass zum Torhüter gespielt werden sollte und lief instinktiv dazwischen (2:0). Nach der Pause waren die Gäste zuerst aktiver. Ergebnis war der Anschlusstreffer (Torsten Menzel, 57.). Danach ging es munter weiter, das Chancenübergewicht lag jetzt beim rot-weißen Team. In der 65. Minute wurde sein Pressing belohnt. Das Leder kam per Pass zu Nico Geißler, dann zu Sedlacek, der zum 3:1 einschob.
FSV Krostitz - Rot-Weiß Kemberg 0:2
Bei der Partie in Krostitz traf Kemberg auf eine sächsische Landesligamannschaft. Der Gastgeber war in den ersten Minuten bemüht, das Spiel zu gestalten, Rot-Weiß wartete ab. Als Krostitz nach vier Minuten das erste Mal auf das Tor schoss, war dies das Wecksignal für Kemberg. Allerdings dauerte es, bis ein Tor fiel. So verfehlte Michal Obrtlik das Netz (7.) ebenso wie Pavel Sedlacek (9., 11.). In der 12. Minute gab es ein Lebenszeichen des Gastgebers, aber der Kopfball war zu harmlos. In der 23. Minute setzte Steffen Scholz zu einem Flankenlauf an. Der Ball landete an einem gegnerischen Schienbein und trudelte von dort aus ins Tor. In der 48. Minute wurde der Ball von Kemberg erobert, Nico Geißler flankte zu Sedlacek und dieser schoss das 0:2.
Graf Zeppelin Abtsdorf - SV Eintracht Elster 0:2
Die Elsteraner legten noch vor dem Spiel eine Einheit auf dem Rasen ein. Den schweren Beinen der Gäste war es dann wohl zu verdanken, dass das Ergebnis nicht höher ausgefallen ist. In der ersten Hälfte hielten die Grafen noch gut mit. Sehr defensiv aufgestellt, ergaben sich auch für sie einige Chancen, obwohl die Eintracht über die gesamte Spielzeit die bestimmende Mannschaft war. Und: Der Landesligist erzielte nur ein Tor (Daniel Winkler, 67.). Der erste Treffer war nämlich ein Eigentor der Abtsdorfer (Steffen Kralisch, 50.).
SV Grün-Weiß Linda - VfB Herzberg II 7:2
Linda war bemüht, das erste Tor zu erzielen. Doch daraus wurde nichts. Geschickt stellten die Herzberger die Räume zu und kamen zu gefährlichen Kontern. Einer davon wurde in der 21. Minute von Stefan Bauer zum 1:0 genutzt. Linda fand nicht so recht ins Spiel und konnte nur durch Einzelaktionen gefallen. Nach dem Seitenwechsel wirkte der Platzherr wie ausgewechselt. Grün-Weiß übernahm die Initiative und wurde zuerst durch das 1:1 belohnt. Nur zwei Minuten später erzielte erneut Nick Fischer das 2:1 für Linda. Zwar erkämpfte Herzberg dann das 2:2 (Benjamin Lang, 62.), doch dann wurde das VfB-Gehäuse förmlich bestürmt. In der 70. Minute setzte Christian Rühlicke zum Solo an, wurde aber unsanft von den Füßen geholt. Den Freistoß setzte er dann selbst zum 3:2 in die Maschen. Die restlichen Treffer steuerten abermals Rühlicke (76.), Fischer (81.), Mike Schulze (85.) und Toni Römer (88.) bei.
Blau-Rot Pratau - SV Chemie Rodleben 4:0
Die Anfangsphase ging eindeutig an den Gastgeber, der in der 9. Minute durch Armin Schmidt in Führung ging. Nach einigen guten Szenen erhöhten die Pratauer durch Mario Höse auf 2:0 (19.). Erst jetzt kamen die Gäste zu guten Gelegenheiten und hatten zwischen der 20. und 30. Minute ihre beste Phase in der gesamten Begegnung. Doch sie trafen nicht, dafür netzte der Platzherr weiter ein. Nach einem Foul an Robert Lehmann verwandelte Marcel Schmidt per Elfmeter zum 3:0 (30). Nach dem Wechsel verflachte die Partie. Erst in der 62. Minute erhöhte Hannes Kühnel auf 4:0. Dann folgte der für Rodleben bitterste Augenblick des Tages. Nach einem Zusammenprall blieb Chemie-Keeper Marcel Meiling verletzt am Boden liegen (73.). Er konnte die Partie nicht fortsetzen, die daraufhin in beiderseitigen Einvernehmen abgebrochen wurde. Der Keeper muss am Montag zur genauen Untersuchung ins Krankenhaus, es besteht der Verdacht auf einen Kreuzbandriss. Pratau wünscht beste Genesung.
HSV Gröbern - Glückauf Möhlau 3:3 </>
Der HSV begann druckvoller, ließ mit schnell vorgetragenen Angriffen Möhlaus Abwehrverband mehrfach alt aussehen. So sorgte ein Doppelschlag von Marc Stockmann und Neuzugang Sebastian Hartmann (20., 23.) für die Halbzeitführung. Erst nach verbessertem Zweikampfverhalten kam der Gast besser ins Geschehen und durch Rene Brückner per Elfmeter zum Anschlusstreffer (47.). Nach einer Stunde erzielte Christian Ebeling sogar den Ausgleich. Die erneute Führung der Heimelf gelang Stockmann, der diesmal vom Elfmeterpunkt erfolgreich war (75.). Möhlau seinerseits steckte abermals nicht auf und glich durch Ebeling erneut aus (82.).
SV Fortuna Eutzsch - SG Jeber-Bergfrieden 3:1
Die Hausherren bestimmten die Partie und gingen nach 22 Minuten durch Holger Röder verdient in Führung. Nach einem Eckball von Tobias Schwarz erhöhte Marcel Brock per Kopf auf 2:0 (34.). Auch die Gäste kamen zu der ein oder anderen Chance, scheiterten aber an Schlussmann Matthias Mikat. Nach einem kleinen Rempler im Strafraum entschied der Schiedsrichter in der 55. Minute auf Strafstoß. Sebastian Faulhaber verkürzte auf 2:1. Den Treffer zum 3:1-Endstand erzielte Christian Jung (83.).
FSG Steutz / Leps - Blau-Weiß Klieken 1:1
Auch im zweiten Vorbereitungsspiel gegen einen Dessauer Kreisoberligisten verließen die Kliekener den Platz nicht als Sieger. In einem über weite Strecken niveauarmen Spiel trennten sich beide Teams aber leistungsgerecht. Benny Fischer brachte Blau-Weiß in der 30. Minute in Führung, ehe kurz vor dem Wechsel der Gastgeber durch Sebastian Hecht ausgleichen konnte (44.). Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gäste Chancen im Minutentakt. Doch vor dem Tor viel zu umständlich und unkonzentriert agierend, musste man sich am Ende mit dem Remis begnügen. Die größte Chance zum Siegtreffer hatte am Ende noch die FSG, doch Ersatztorhüter Kai Duderstedt parierte großartig (89.).