Fußball-Kreispokalhalbfinale Fußball-Kreispokalhalbfinale: Clubelf nach Pause Chef auf dem Platz
Zeitz/MZ. - Im Halbfinale des Kreispokales setzte sich wie erwartet im Puschendorfstadion der 1. FC im Stadtderby bei Motor Zeitz sicher mit 5:0 durch.
310 zahlende Zuschauer erlebten keine Überraschung und sahen ein frühes Tor des favorisierten 1. FC, das allerdings mit Schützenhilfe des Gastgebers fiel. Eine Flanke in der elften Minute faustete im Gewühl Motor-Schlussmann Heiko Stransky auf einen eigenen Mann, der Ball sprang von diesem unglücklich ins eigene Netz.Ein schnelles Gegentor wollte der Kreisoberligist gegen die zwei Klassen höher spielende Clubelf vermeiden. Aber die Hausherren kämpften tapfer weiter, ließen bis zur Pause nicht allzu viel zu. Einige Schüsse der Clubelf verfehlten knapp ihr Ziel oder fanden in Stransky ihren Bezwinger.
In der zweiten Halbzeit bauten die Rot-Schwarzen in der fairen Partie wie erwartet kräftemäßig ab. Die Elf um Trainer Hans Sapala nutzte nun seine läuferischen Vorteile mit Torerfolgen aus. Nachdem Frank Mularczyk nach einer Schaltpause der Motor-Abwehr den Pfosten traf, war wenig später Bernd Kipping per Kopf nach Eckball von René Glässner der Schütze zum 2:0. Das Spiel war gelaufen, Alexander Kühn verwandelte einen Freistoß zum 3:0. Dann schien der Anschlusstreffer fällig, eine Flanke von Andreas Micka auf den langen Pfosten lenkte Maik Gebhardt, der schon vorher die gelbe Karte gesehen hatte, mit der Hand ins Tor und sah vom Schiedsrichter Jürgen Reichenbach (Bornitz) die Ampelkarte. Der Landesligist erhöhte nach einem satten Schuss von Alexander Kühn (80.) auf 4:0 und ein lupfer von René Glässner (84.) über den Torwart brachte das 5:0. Der verdiente Ehrentreffer blieb dem Gastgeber versagt, Frank Nitzschke scheiterte knapp. Auf der anderen Seite traf Marcus Bräuer nach Grundlinienrückpass von Michael Helgert den Pfosten. Helgert hat sich 18 Monate nach seiner Verabschiedung noch einmal für den Club zur Verfügung gestellt.
Motor: Stransky, Nitzschke, Meister, Schirbach, Lange, Gebhardt, Hultsch, Stoick (61. Micka), Neddermeyer, Müller (70. Doleczal), Holz (76. Reber).
1. FC: Papsdorf, Peuker (46. Mularczyk), Jagosky, Fahr, Kühn, Fiedler, Kipping (73. Bräuer), Ch. Kühn, Glässner, Georgi, Krämer (56. Helgert).