1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. FunMaker-Cup: FunMaker-Cup: Entscheidung fällt erst vom Punkt

FunMaker-Cup FunMaker-Cup: Entscheidung fällt erst vom Punkt

Von Helmut Witte 08.07.2007, 13:46

Aschersleben/MZ. - Wie schon in den Jahren zuvor, lagen die organisatorischen Fäden in den Händen des Ascherslebener Fitness-Centers um Cheforganisator Ralf Körner und Stadionsprechers Günter Bausbach, der in unnachahmlicher Art gekonnt durchs Turnierprogramm führte. "In der Sommerpause eine willkommene Abwechslung für die Spieler, die diese Veranstaltung nun schon zum vierten Mal wohlwollend angenommen haben", so Ralf Körner.

Zehn Teams waren am Start, sechs davon so genannte Freizeitmannschaften, in denen sich zahlreiche aktive Spieler aus Vereinen aus Staßfurt, Rathmannsdorf, Sangerhausen, des 1. FC Aschersleben, aus Winningen, Arnstedt, Welbsleben, Hettstedt oder von Lok Aschersleben tummelten.

In zwei Vorrunden-Gruppen mit je fünf Mannschaften wurde dieses Turnier begonnen. In der Gruppe A trafen Westdorf-Handewitt II, FunMaker I, die Koma-Gruppe aus Winningen, der MSV Hettstedt und Eintracht Quenstedt aufeinander. Die Vertretung von Westdorf-Handewitt II gab in dieser Gruppe recht deutlich den Ton an. Nur gegen Eintracht Quenstedt leistete man sich eine Punkteteilung. Der MSV Hettstedt zog als Gruppenzweiter in das Halbfinale ein. Mit nur einem Sieg gegen Quenstedt reichte es für FunMaker I nur für Platz drei vor der Koma-Gruppe, die ebenso ohne Sieg blieb wie auch Schlusslicht Eintracht Quenstedt.

In der Gruppe B, in der es wesentlich torreicher zuging, spielten Funmaker II, Westdorf-Handewitt I, Rotation Aschersleben, FC Brancos und der SV Walbeck. Hier holte sich die erste Vertretung von Westdorf-Handewitt mit vier Dreiern den Gruppensieg. FunMaker II, mit Spielern wie Torhüter Henry Trautmann, Sebastian Trensinger oder Toni Isufi, wurde Gruppenzweiter. Dritter wurden die Kreisstädter von Rotation, die mit zwei Siegen in das Turnier starten, aber dann nichts mehr reißen konnten. Die mit recht jungen Spielern bestückte Mannschaft des FC Brancos belegte nach dem Sieg gegen den SV Walbeck, der als Einziger ohne Turnierpunkt blieb und Letzter dieser Gruppe wurde, Platz vier.

In Überkreuzvergleichen ermittelten die ersten beiden jeder Gruppe die Endspielteilnehmer. Das erste Halbfinale gewann Westdorf-Handewitt II gegen FunMaker II knapp mit 2:1. Im zweiten Halbfinale zwischen Westdorf-Handewitt I gegen den MSV Hettstedt stand es nach Ende der regulären Spielzeit 0:0. Im fälligen Neunmeterschießen hatten die Hettstedter die besseren Nerven. Torlos endete auch das Endspiel zwischen Hettstedt und Westdorf-Handewitt II. Das spannungsgeladene Schießen vom Neunmeterpunkt gewannen die Westdorfer mit 2:1 und holten sich damit auch den Turniersieg.

Bester Spieler: Maik Feldheim (Koma-Gruppe), bester Torhüter: Henry Trautmann (FunMaker II), bester Torschütze: Stefan Umlauf (Westdorf-Handewitt I), schönster Spieler: Rico Maywald (Brancos).