1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Filme im Windows Media Player in voller Größe

Filme im Windows Media Player in voller Größe

13.08.2010, 07:20

Meerbusch/dpa. - Den Windows Media Player gibt es mittlerweile in der zwölften Generation. Diese Version hat einen Nachteil: Der Vollbildmodus für Videos muss immer wieder neu eingestellt werden. Doch ein Trick schafft Abhilfe.

In Windows 7 ist der Windows Media Player 12 serienmäßig enthalten. Trotz vieler neuer, größtenteils praktischer Funktionen hat Version 12 gegenüber den Vorgängern jedoch einen entscheidenden Nachteil: Ein Videofenster lässt sich zwar jederzeit per Klick auf Vollbildgröße bringen. Allerdings vergisst der Player danach diese Einstellung ? und startet beim nächsten Mal prompt wieder als Mini-Version. Dann heißt es erneut die Tastenkombination [Alt][ Eingabe] drücken oder doppelt ins Bild klicken, um den Film im Vollbildmodus zu zeigen.

Wer den Bildschirm grundsätzlich vollständig ausfüllen möchte, kann zu einem Trick greifen: Dazu zunächst einen Film starten und per [Alt]-Taste die Menüzeile einblenden. Danach den Befehl «Ansicht | Erweiterungen | Videoeinstellungen» aufrufen, dann ein Klick auf «Videoeinstellungen auswählen». In der Liste den Eintrag «200%» wählen und anschließend auf die rote X-Schaltfläche klicken, um das Fenster zu schließen. In Zukunft präsentiert der Windows Media Palyer sämtliche Videos im Full-Screen-Format.

Weitere Computer-Tipps