1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Fußball live im Wohnzimmer

Fernsehen Fernsehen: Fußball live im Wohnzimmer

Von Steffen Höhne 08.08.2006, 17:29

Halle/MZ. - Während viele Zuschauer ihr Abo direkt mit Arena abschließen, müssen sich vor allem Kabelkunden an den Bezahlsender "Premiere" wenden. Die MZ beantwortet wichtige Fragen für Fans aus Sachsen-Anhalt:

l Welche Spiele überträgt Arena?

Übertragen werden alle Spiele der Fußball-Bundesliga und der 2. Fußball-Bundesliga inklusive einer Konferenzschaltung. Dafür gibt es ein eigenes Moderatorenteam unter anderem mit den Sportreportern Oliver Welke, Werner Hansch oder Hansi Küpper. In der Woche gibt es Wiederholungen der Spiele vom vorausgegangenen Wochenende, eine Zusammenfassung des Spieltages und andere Sportübertragungen zu sehen.

l Was kostet ein Arena-Abo?

Für das Paket, das Arena mit anderen Partnern wie Premiere im Kabelnetz anbietet, wird ein Preis von 14,90 Euro monatlich empfohlen. Kunden, die den Bezahlsender über Satellit beziehen, zahlen noch fünf Euro Bereitstellungsgebühr drauf, welche die Satellitenbetreiber kassieren. Die Mindestlaufzeit des Abo-Vertrages beträgt zwölf beziehungsweise 24 Monate. Gezahlt wird monatlich per Lastschrifteinzug. Einzelne Spiele können laut Arena nicht abonniert werden. Zum Abopreis kommt - falls bisher noch nicht genutzt - eine monatliche Kabelgebühr zwischen zehn und 17 Euro je nach Betreiber hinzu plus eine einmalige Anschlussgebühr für die Wohnung.

l Wo kann das Arena-Fußball-Paket bestellt werden?

Nutzer einer Satellitenanlage können Arena im Internet unter: www.arena.tv
bestellen oder das Kundencenter unter Telefonummer 0180 / 55122 erreichen. Wer Kunde bei einem Kabelnetz-Betreiber in Sachsen-Anhalt ist, kann Arena nicht direkt beim Bezahlsender bestellen. Die Kunden müssen sich für ein Abo mit ihrem Kabelnetzbetreiber in Verbindung setzen. Kunden von "Kabel Deutschland" können das Abo beim Bezahlsender "Premiere" erwerben und werden dort auch Kunde. Das Abonnement muss auch über "Premiere" bestellt werden. Kunden von "Tele Columbus" können nach Angaben der Kabelnetz-Firma die Fußballspiele entweder über "Premiere" oder direkt von Arena beziehen, dies hänge von der Netz-Region ab. Wie und zu welchen Preis die Kunden von "Primacom" und "S+K Service-Kabel" aus Halle die Bundesliga über Arena verfolgen können, steht nach Unternehmensangaben noch nicht fest. Hier laufen die Verhandlungen noch. Experten raten, auf jeden Fall beim Kabelnetz-Betreiber nachzufragen, in welcher Form Arena ins Netz eingespeist wird.

l Wie ist Arena empfangbar?

Für den Empfang ist entweder ein Kabelanschluss oder eine digitale Satellitenempfangsanlage nötig. Zur Freischaltung der verschlüsselten Inhalte wird ein Digital-Receiver und eine SmartCard (sie wird bei Vertragsabschluss zugeschickt) benötigt. Die Receiver können im Fachhandel oder bei den Bezahlsendern wie Arena oder Premiere gekauft werden. Je nach Technik und Abonnements kosten sie zwischen null und 400 Euro.

l Kann der Premiere-Receiver weiter genutzt werden?

Der Premiere-Receiver ist nur weiter nutzbar, wenn das Arena-Programm über Kabel empfangen wird. Über Satellit lässt sich der bisherige Premiere-Receiver nicht weiter verwenden. Die Begründung von Arena: Die Bezahlsender benutzen unterschiedliche Verschlüsselungstechnik für die Satellitenausstrahlung. Nur wenn der bisherige Premiere-Digitalreceiver mit einem Steckplatz für ein so genanntes Common-Interface-Modul ausgerüstet ist, kann das Gerät technisch nachgerüstet werden.

l Können andere vorhandene Receiver weiter genutzt werden?

Kabelkunden erhalten verbindliche Information über die jeweils geeigneten Empfangsgeräte von ihrem Kabelnetzbetreiber. Satellitenkunden können vielfach ihre Geräte nach einem Software-Update, welches von den Receiver-Herstellern bereitgestellt wird, grundsätzlich das Arena-Programm empfangen. Auf der Internetseite www.arena.tv
gibt es hier Angaben zu den genauen Typen.

l Welches Bildschirm-Format wird von Arena gesendet?

Alle Spiele der Bundesliga werden im 16:9-Format und in Stereo übertragen. Darüber hinaus wird das Fußball-Bundesliga-Hauptspiel des jeweiligen Tages in Dolby Digital ausgestrahlt.

l Kann man die Bundesliga auch im Internet sehen?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Bundesliga auch über den schnellen Internetzugang VDSL der T-Com zu sehen. Das Angebot ist jedoch bisher auf zehn deutsche Ballungszentren - in Mitteldeutschland nur Leipzig - begrenzt. Die Bundesliga mit der Live-Berichterstattung von Premiere kostet im Monat 9,95 Euro, hinzu kommt die Grundgebühr von VDSL von 34,99 Euro pro Monat.

Weitere Informationen:

www.arena.tv