1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. FC Bayern München: FC Bayern München: Der Kapitän bleibt an Bord

FC Bayern München FC Bayern München: Der Kapitän bleibt an Bord

Von Klaus Bergmann 17.03.2010, 17:48

München/dpa. - Der Kapitän bleibt an Bord - Mark van Bommel darfauch in der kommenden Saison den «Aggressiv-Leader» beim FC BayernMünchen spielen. Während der Millionen-Poker mit Top-Star FranckRibéry stockt, hat der deutsche Fußball-Rekordmeister mit derVerlängerung des Vertrages mit dem 32 Jahre alten niederländischenNationalspieler bis zum 30. Juni 2011 pünktlich vor den sportlichen«Wochen der Wahrheit» eine weitere zentrale Personalie geklärt.

«Wir waren ziemlich schnell einig», berichtete van Bommel amMittwoch zufrieden und verriet über die Verhandlungen mit demBayern-Vorstand: «Sie haben mir zwei Jahre angeboten, ich habe einJahr genommen.» Noch im Vorjahr war van Bommel enttäuscht gewesen,als er keinen Kontrakt über zwei Jahre erhalten hatte. Nun sagte er:«Ich finde es gut, dass es ein Jahr ist. Ich bin sehr zufrieden.»Außerdem müsse 2011 ja noch nicht Schluss für ihn sein in München.«Wenn ich so weiterspiele und der Verein sich so weiterentwickelt,sitzen wir nächstes Jahr wieder am Tisch», prophezeite er.

Van Bommel war im August 2006 für sechs Millionen Euro vom FCBarcelona zum FC Bayern gewechselt. In bisher 103 Bundesliga-Spielenerzielte er elf Tore für den Rekordmeister. Ex-Coach Jürgen Klinsmannmachte ihn im Sommer 2008 zum ersten ausländischen Kapitän des FCB.Titel zu gewinnen, ist sein erklärtes Ziel für diese und die kommendeSaison: «Wir sind mit der Mannschaft auf einem richtig guten Weg.»Der absolute Traum sei die Champions-League-Trophäe: «Ich habe 2006mit Barcelona die Champions League gewonnen - und ich habe den Jungshier gesagt, dass es nichts Schöneres gibt.»

Die Vereinsführung wollte ebenfalls «rechtzeitig vor den nunentscheidenden Wochen» in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokalein Zeichen setzen, wie Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hervorhob.«Mark war in den zurückliegenden Jahren, vor allem aber in denvergangenen Monaten ein guter, wichtiger und stabiler Erfolgsgarantunserer Mannschaft», würdigte er die Verdienste des Niederländers.

In Trainer und Landsmann Louis van Gaal hat van Bommel einenwichtigen Fürsprecher. Den im vorigen Sommer für elf Millionen Eurovon Zenit St. Petersburg geholten Ukrainer Anatoli Timoschtschuk hatder Kapitän im defensiven Mittelfeld ausgestochen. Passend zurVerlängerung von van Bommel berichtete die «Bild» (Mittwoch), dassder 30 Jahre alte Timoschtschuk (Vertrag bis 2012) sein Reservisten-Dasein leid sei und bereits um die Freigabe gebeten haben soll.

Nach Torhüter Jörg Butt (35) und Abwehrchef Daniel van Buyten (32)hat in van Bommel auch der dritte Ü-30-Routinier in Bayerns Stammelfeinen neuen Vertrag erhalten. Neben dem ins zentrale Mittelfeldversetzten Nationalspieler Bastian Schweinsteiger zeigte er sich inder Rückrunde deutlich formverbessert. Zuletzt erzielte er gegen denAC Florenz zudem ein wichtiges Tor beim Einzug ins Champions-League-Viertelfinale. «Wir sind ein gefährlicher Außenseiter im Kampf um denTitel», sagte van Bommel vor der Viertelfinal-Auslosung am Freitag.

Während die Verlängerung mit dem Kapitän nicht überraschend kam,wird der Kampf um Ribéry zu einer Hängepartie mit ungewissem Ausgang.Erst nach den wichtigen kommenden Wochen mit den Top-Spielen in derLiga bei den Titelkonkurrenten Schalke und Leverkusen, dem Pokal-Halbfinale bei den Schalkern sowie dem Champions-League-Viertelfinalesoll konkret gesprochen werden. «Wir werden sicherlich für Ribéry anGrenzen gehen», sagte Sportdirektor Christian Nerlinger der «Sport-Bild». Nach Angaben des Magazins soll Ribéry, dessen Vertrag 2011endet, derzeit vier Millionen Euro netto pro Jahr verdienen. Ribéry,den etliche europäische Top-Clubs jagen sollen, hatte angekündigt,spätestens zur im Juni beginnenden WM Klarheit über seine Zukunfthaben zu wollen: «Ich möchte zur WM mit einem freien Kopf fahren.»

[FC Bayern München]: Säbener Str. 51-57, Münchendpa kb yyby z2 sb tp 171542 Mrz 10