Europameisterschaft U 21 Europameisterschaft U 21: DFB-Junioren ohne Broich zur EM

Frankfurt/Main/dpa. - Beim Kampf um das Olympiaticket müssen diedeutschen Fußball-Junioren auch noch auf Thomas Broich verzichten.Der Mittelfeldstratege von Borussia Mönchengladbach sagte DFB-TrainerUlli Stielike wegen einer Sehnenentzündung für die EM-Endrunde derU21-Junioren vom 27. Mai bis 8. Juni in Mainz, Mannheim, Bochum undOberhausen ab. «Dieser Ausfall tat mir besonders weh. Er war einefeste Größe in unserem Team», bedauerte Stielike am Montag bei derBekanntgabe seines Aufgebotes, aus dem er bereits die ins A-Teamaufgestiegenen Kevin Kuranyi, Philipp Lahm und Andreas Hinkel sowieden verletzten Benjamin Lauth streichen musste.
Auf Lukas Podolski (1. FC Köln) kann Stielike hingegen bauen. NachAussage des Ex-Nationalspielers bleibt es bei der Option, dass dererst 18 Jahre alte Stürmer auch in dem EM-Kader der A-Nationalmannschaft berufen werden könnte. «Ich habe mit Rudi Völlerabgesprochen, dass sogar zwei Akteure aus unserem Aufgebot nachunserem Turnier nachnominiert werden können», sagte Stielike mitBlick auf Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München).
Stielike bedauerte allerdings schon vor dem ersten Gruppenspielgegen die Schweiz am 28. Mai in Mainz den Substanzverlust in seinerMannschaft. Der Gipsfuß von Broich, der sich am Samstag imBundesliga-Punktspiel bei Borussia Dortmund verletzt hatte, brachteseine Planungen noch einmal durcheinander. Torwart Tom Starke undStephan Kling (beide Hamburger SV) strich Stielike wegen mangelnderForm aus dem Aufgebot. Glück hatte dagegen Maik Franz (VfLWolfsburg). Der Innenverteidiger sprang als letzter auf den EM-Zug,ebenso der erst 19-jährige Robert Huth. Der Verteidiger vom FCChelsea ist einer von drei England-Legionären.
«Ich hoffe, dass wir die Ausfälle auffangen können. Irgendwannkann man den Substanzverlust aber nicht mehr ersetzen», meinteStielike. Der DFB-Sportlehrer will nach den Gruppenspielen gegen dieSchweiz, Schweden und Portugal das Halbfinale erreichen. «Der drittePlatz ist unser großes Ziel, denn dann sind wir auch beim Olympia-Turnier in Athen dabei», machte der DFB-Trainer noch einmal dieWichtigkeit dieser EM deutlich. Er hofft auf die Unterstützung derFans in vollen Stadien.
Turnierdirektor Bernd Barutta verkündete, dass bereits über 40 000Karten für diese EM im Vorverkauf abgesetzt worden sind. «Die Ticketsfür die Spiele unserer Mannschaft sind natürlich sehr begehrt»,berichtete der Organisationschef. Während die Begegnungen der DFB-Auswahl gegen die Schweiz und Portugal in Mainz stattfinden ist derVergleich mit Schweden in Mannheim angesetzt. Die Gruppe A mitKroatien, Weißrussland, Serbien und Montenegro sowie Italien spieltin Oberhausen und Bochum. Dort finden auch die Spiele um Platz dreiund eins statt.