1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. EM 2004: EM 2004: Planungen des DFB abgeschlossen

EM 2004 EM 2004: Planungen des DFB abgeschlossen

Von Oliver Hartmann und Klaus Bergmann 13.10.2003, 14:18

Hamburg/dpa. - EM-Quartier und Trainingslager sind gebucht, Zeitrahmen und Etat abgesteckt, die Testspiel-Gegner ausgesucht: Aus organisatorischer Sicht könnte für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Europameisterschaft schon morgen beginnen. Fünf Millionen Euro veranschlagt der Verband für die Titelkämpfe vom 12. Juni bis 5. Juli 2004 in Portugal - «für den best case», so DFB-Direktor Bernd Pfaff. Der beste Fall würde die längste Aufenthaltsdauer und die höchsten Prämien an die Spieler bei einem Titelgewinn bedeuten.

«Wir mussten die Planungen unabhängig vom Stand der Qualifikation vorantreiben, weil das die anderen auch getan haben», begründete Teamchef Rudi Völler am Montag die frühe Betriebsamkeit vor allem bei der Quartiersuche. Die Ferienanlage «Ria Park Garden» an der Algarve schnappten die DFB-Planer laut Pfaff den Franzosen, Engländern und Italienern vor der Nase weg. Das Fünf-Sterne-Hotel, das Völler am 8. oder 9. Juni beziehen will, liegt zwischen Quinta do Lago und Vale do Lobo nur 20 Minuten vom Flughafen Faro entfernt und lässt in punkto Komfort kaum Wünsche offen. Der DFB hat alle 109 Zimmer, für die «normale» Gäste 300 Euro am Tag bezahlen müssen, bis zum Endspieltag gebucht.

Nicht einmal vom benachbarten Partner-Hotel «Ria Park Resort», in dem die täglichen Pressekonferenzen abgehalten werden sollen, kann man einen Blick auf die Balkone oder den Swimming-Pool in der Gartenanlage erhaschen. Größter Pluspunkt war für Völler der hoteleigene Sportplatz, den die Profis zu Fuß erreichen können. Schon jetzt läuft die Bewässerung auf vollen Touren. Zudem wird das Übungs- Gelände umzäunt, um beim Geheimtraining auch wirklich ungestört zu sein. Die öffentlichen Übungseinheiten sollen im nur wenige Kilometer entfernten Ort Loulé stattfinden. «Vor der Endrunden-Auslosung werde ich Ende November alles dort unten noch einmal kontrollieren», kündigte Völler an.

Beim Trainingslager setzt Völler indes wieder auf bewährte Räumlichkeiten in der Heimat. Vom 24. oder 25. Mai an zieht die Nationalmannschaft wieder im malerischen Schwarzbauernhof im Elztal bei Freiburg ein. Dort hatte Völler sein Team auch vor der Reise zur WM nach Japan und Südkorea im vorigen Jahr versammelt. «Da haben wir optimale Bedingungen», meinte Völler, der während der unmittelbaren EM-Vorbereitung drei Testspiele zur Formüberprüfung nutzen will: Den Auftakt macht am 27. Mai ein Benefizspiel gegen Malta in Freiburg, am 2. Juni folgt in Basel das Duell mit dem WM-Mitkonkurrenten Schweiz. Die Generalprobe ist am 6. Juni in Kaiserslautern die Neuauflage des 54er-Endspiels gegen Ungarn.

Zuvor stehen noch vier Testspiele gegen teilweise hochkarätige Kontrahenten auf dem Programm. In der letzten Partie 2003 fordert der Vize-Weltmeister am 14. November in der Arena «AufSchalke» Europameister Frankreich heraus. Im nächsten Jahr folgen Spiele in den Niederlanden (18. Februar in Rotterdam), gegen Belgien (31. März in Köln) und voraussichtlich am 28. April in Bukarest gegen Rumänien.

Offen ist nur noch die Entlohnung des EM-Personals, das 10 000 Euro pro Mann und Einsatz für die Qualifikation erhält. Vermutlich wird sich DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder am Rand des Frankreich-Spiels in Gelsenkirchen mit Kapitän Oliver Kahn und dem Spielerrat auf die Prämien verständigen. Völler: «Das war ja in den letzten Jahren nie ein Problem und wird auch diesmal keines sein.»