Eintracht Sondershausen Eintracht Sondershausen: Ein Banker sucht das Risiko
Sondershausen/MZ. - Die Eintracht beendet ihre Sommerpause fast zwei Wochen nach den anderen Oberligisten. Wird die Zeit bis zum Saisonstart am 5. August beim OFC Neugersdorf überhaupt reichen, um die Amateure in Schuss zu bekommen? "Die Relegation am Ende der letzten Serie hat den Terminplan durcheinander gebracht. Vier Wochen Urlaub wollten wir den Spielern aber gönnen. Sechs Wochen benötigt eine Mannschaft im Schnitt, um sich ordentlich vorzubereiten. Wir werden also an den ersten beiden Spieltagen wohl noch am Feinschliff feilen", so Kufs, der von Sportwart Roland Demmer unterstützt wird.
Der nebenberufliche Trainerjob ist übrigens das erste Intermezzo von Ulrich Kufs als Coach. Zwar verfügt er über ein abgeschlossenes Sportstudium und seit 1991 auch über die A-Lizenz, auf der Bank ist er dennoch ein Neuling. Doch der Familienvater - Sohn Kevin (14) wechselt übrigens an die Sportschule nach Leipzig und wird künftig für den VfB spielen - zerstreut alle Bedenken. "Die Mannschaft ist wichtig, nicht der Trainer. Ich will das Team im technisch-taktischen Bereich verbessern und viel mit den Spielern reden. Im Kopf muss es stimmen."
Kufs, der mit zehn Jahren selbst an die Sportschule wechselte und hier unter anderem mit dem späteren DDR-Auswahltorhüter René Müller kickte, ist nach dem Abschied von Burkhard Venth (berufliche Gründe) einer von 40 bis 60 Kandidaten gewesen, die "wir auf unserer Liste hatten", wie Manager Michael Weise betont. Die Trainersuche sei nicht einfach gewesen, zumal die zunächst angedachte Lösung mit Hendrik Lihsa platzte, weil dieser sich nach Walkenried abmeldete. Mit Lihsa haben Daniel Peschke (Stendal) und Henning Stary (Göttingen) den Verein verlassen. Mit Frank Tanne (RW Erfurt), Stefan Hartung (Holzthaleben) und möglicherweise auch Daniel Trautmann (VfL Halle) sowie Daniel Häßler (Dynamo Dresden) hat der BSV nach eigenem Bekunden die Personalplanung abgeschlossen.
Hinter den Kulissen wird freilich noch ein Stürmer gesucht, der die Durchschlagskraft in der Offensive verstärken soll. Mit Stolz verweist Weise auf die finanziell gesunde Basis des Vereins. Genugtuung spricht aus seinen Worten, dass es ein Provinzclub (450 000 Mark Etat) mit den Profivereinen in der Oberliga aufnehmen könne.
Testspiele Eintracht SDH: 14. Juli, 15 Uhr, bei Grün-Weiß Erfurt; 18. Juli, 19 Uhr, in Sömmerda; 21. Juli, 16 Uhr, in Schlotheim; 24. Juli, 19 Uhr, in Eisleben; 28. Juli, 15 Uhr, in Rudolstadt.