Einheitsgemeinde am Petersberg Einheitsgemeinde am Petersberg: Ortschaften planen Hochzeit
Petersberg/MZ. - Eine gemeinsame Zukunft planen die elf Mitgliedsorte der Verwaltungsgemeinschaft (VG) "Götschetal-Petersberg". Im Zuge der bevorstehenden Gebietsreform streben sie die Bildung einer Einheitsgemeinde an. Nach den Worten von Karl-Heinz-Winter, Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses und Bürgermeister am Petersberg, haben sich bereits alle Gemeinderäte für eine solche Variante ausgesprochen. Auf einer Beratung Mitte Mai soll eine Vereinbarung zur Bildung einer Einheitsgemeinde erarbeitet werden.
Einladungen für dieses Treffen wurden auch an die Bürgermeister von Nauendorf und Brachstedt verschickt. Ihre Gemeinden gehörten zwar nicht zur bestehenden VG, so Winter. Die Kommunen seien aber an Gesprächen interessiert. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Orte der VG "Götschetal-Petersberg" zu ersten Diskussionsrunden zusammengefunden. Grund seien unter anderem Aussagen der Landesregierung zur Stadt-Umland-Problematik gewesen, erklärt der Chef des Gemeinschaftsausschusses. Demnach be stehe die Gefahr, dass Sennewitz, Gutenberg und Morl nach Halle eingemeindet werden. In der Bildung einer Einheitsgemeinde sehen die betroffenen Kommunen jetzt eine Möglichkeit, diese Vorstellungen zu umgehen. Was die Einwohner von Gutenberg, Sennewitz, Morl, Petersberg, Ostrau, Nehlitz, Krosigk, Mösthinsdorf, Kütten, Teicha und Wallwitz über eine Einheitsgemeinde denken, wollen die Mitgliedsorte der VG bei einer Umfrage in Erfahrung bringen. Sie soll parallel zur Landratswahl am 10. Juni in den einzelnen Orten stattfinden.
In einem Bürger-Brief, der den einzelnen Haushalten jetzt zugestellt wurde, wird zum Thema "Einheitsgemeinde" informiert. Sollten sich die Dörfer letztlich für eine Einheitsgemeinde entscheiden, will Ausschuss-Chef Winter noch vor der Sommerpause einen entsprechenden Antrag bei der Kommunalaufsicht stellen. Er hofft, dass die zuständigen Behörden das Vorhaben bis zum Herbst genehmigen werden: "Bei Magdeburg gibt es schließlich seit vergangenem Jahr auch die stadtnahe Einheitsgemeinde Sülzetal."