DDR-Oberliga-Clubs DDR-Oberliga-Clubs: Wo sie heute spielen
Berlin/dpa. - 1990/91 wurde als Qualifikations-Saisonausgespielt.
Heute gibt es in der 1. Liga keinen einzigen Ostclub mehr; in Liga2 sind lediglich Energie Cottbus, Union Berlin und Erzgebirge Auedabei. Anlässlich des 20. Jahrestags der Wiedervereinigungdokumentiert die Deutsche Presse-Agentur dpa, in welchen Ligen dieletzten DDR-Oberligisten in der aktuellen Saison vertreten sind.
Abschlusstabelle 1991 2010/11
1.FC Hansa Rostock3. Liga2.Dynamo Dresden 3. Liga3.Rot-Weiß Erfurt 3. Liga4.Hallescher FC Chemie*4. Liga (Regionalliga Nord)5.Chemnitzer FC 4. Liga (Regionalliga Nord)6.FC Carl Zeiss Jena 3. Liga7.Lokomotive Leipzig** 5. Liga (Oberliga Nordost)8.Stahl Brandenburg 6. Liga (Brandenburg-Liga)9.Stahl Eisenhüttenstadt*** 6. Liga (Brandenburg-Liga)10. 1. FC Magdeburg 4. Liga (Regionalliga Nord)11. FC Berlin**** 5. Liga (Oberliga Nordost)12. FC Sachsen Leipzig 5. Liga (Oberliga Nordost)13. Energie Cottbus 2. Bundesliga14. Viktoria Frankfurt/Oder 6. Liga (Brandenburg-Liga)
* Der Club heißt heute nur Hallescher FC.
** Der Club hieß von 1991 bis 2004 VfB Leipzig. Nach dem Konkurs 2004wurde der Verein unter seinem alten Namen 1. FC Lokomotive Leipzigneugegründet.
*** Der Club heißt heute Eisenhüttenstädter FC Stahl.
**** Der Club gewann als BFC Dynamo zehnmal die DDR-Meisterschaft.1990 benannte er sich in FC Berlin um, inzwischen heißt er wieder BFCDynamo.