1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Das Schneckenhaus

Das Schneckenhaus

Von Klaus Koch 30.10.2007, 23:14

Hamburg/dpa. - Zu Halloween ist Gruseliges angesagt - auch im deutschen Fernsehen. Mehrere TV-Sender warten an diesem Mittwochabend mit Horrorfilmen unterschiedlicher Intensität und Ernsthaftigkeit auf. Als TV-Premiere strahlt die ARD um 20.15 Uhr den Fernsehfilm «Das Schneckenhaus» aus, in dem Andrea Sawatzki in einem Frankfurter Mietshaus das Grauen erlebt.

Zum weiteren Halloween-Angebot zählen «Haunted - Haus der Geister», «Halloween Town», «Scream», «Tanz der Vampire» und «The Blair Witch Project».

In «Das Schneckenhaus» bezieht Katharina (Sawatzki) mit ihrer Tochter Laura (Laura-Charlotte Syniawa) eine Wohnung in Frankfurt am Main. Ein Jahr zuvor hat Laura bei einem Verkehrsunfall ihr Augenlicht verloren, Katharinas Mann Manuel kam ums Leben. In dem Mietshaus wohnen lauter freundliche Zeitgenossen, unter ihnen Lucas Bator (Ulrich Tukur), ein alleinstehender Arzt mit kleinem Sohn. Eines Tages findet Katharina in der Wohnung nebenan die Nachbarin Rita Klee (Grit Boettcher) in ihrem Blut. Andere Hausbewohner bringen sie ins Krankenhaus, doch am nächsten Tag steht Rita anscheinend völlig gesund wieder in ihrer Wohnung. Das ist der Anfang einer Reihe merkwürdiger Ereignisse, die Katharina immer mehr zu schaffen machen.

Ein Gruselfilm klassischer Machart ist «Haunted - Haus der Geister» (1995), zu sehen um 20.15 Uhr bei Das Vierte. Der britische Regisseur Lewis Gilbert, vielfach ausgezeichnet für «Alfie» (1966) und in den 60er und 70er Jahren mit drei James-Bond-Filmen betraut, lässt einen kritischen Professor angebliche Spuk-Phänomene in einem englischen Landhaus untersuchen. David Ash (Aidan Quinn) ist aus den USA in seine Heimat zurückgekehrt, wo seine Schwester vor 23 Jahren beim Spielen in einem Teich ertrunken ist. In dem Landhaus wohnen die schöne Christina (Kate Beckinsale) und ihre exzentrischen Brüder Robert (Anthony Andrews) und Simon (Alex Lowe). Die Beziehung der drei zueinander ist ziemlich undurchsichtig, einer der Brüder malt seine Schwester nackt. David beginnt seinen eigenen Wahrnehmungen zu misstrauen und kommt einem finsteren Geheimnis auf die Spur.

Horror-Altmeister Wes Craven, Erfinder von Freddie Krueger («Nightmare - Mörderische Träume»), schuf mit «Scream» (1996) einen der erfolgreichsten Gruselfilme. Das Vierte zeigt ihn um 22.25 Uhr. Ein unheimlicher Killer bringt eine Frau um und verfolgt weitere. Eine Reporterin (Courtney Cox) ist ihm auf der Spur.

Den weltweiten Überraschungserfolg «The Blair Witch Project» aus dem Jahr 1999, der bei Produktionskosten von 60 000 Dollar über 200 Millionen Dollar einspielte, zeigt ProSieben um 1.00 Uhr nachts. In dem Film wollen Studenten in einem Wald einen Dokumentarfilm über eine Hexe drehen.

Grusel von der humorvollen Seite bietet Roman Polanskis parodistische Komödie «Tanz der Vampire» (1966), in der ARD um 0.35 Uhr zu sehen. «Shadow of the Vampire» (2000), die mit zwei Oscar-Nominierungen bedachte filmische Hommage an F.W. Murnaus Stummfilmklassiker «Nosferatu», zeigt ProSieben um 2.00 Uhr nachts. Makabrer Humor ist Trumpf in der britischen Komödie «Grabgeflüster - Liebe versetzt Särge» (2002/BR-Fernsehen, 23.40 Uhr). Eher märchenhaft kommt «Halloween Town - Meine Oma ist 'ne Hexe» (Super RTL, 20.15 Uhr) aus dem Jahr 1998 daher. Außerdem im Halloween-Angebot: «Wes Craven präsentiert: Dracula» (ProSieben, 23.10 Uhr) und «Halloween 3» (Tele 5, 23.20 Uhr).