1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Cuxhaven: Cuxhaven: Wo die Elbe in die Nordsee mündet

Cuxhaven Cuxhaven: Wo die Elbe in die Nordsee mündet

Von Andreas Heimann 11.08.2006, 07:52
Blick aufs Wattenmeer: In Cuxhaven ist der Sandstrand insgesamt zwölf Kilometer lang. (Foto: dpa)
Blick aufs Wattenmeer: In Cuxhaven ist der Sandstrand insgesamt zwölf Kilometer lang. (Foto: dpa) Cuxhaven Tourismus

Cuxhaven/dpa. - Zu verfehlen ist der Turm aberauch für Besucher der niedersächsischen Kreisstadt an der Elbmündungnicht, denn in unmittelbarer Nähe ist eine der Hauptattraktionen zufinden: Das Alte Liebe genannte Hafenbollwerk.

Cuxhaven ist ein idealer Punkt für «Shipspotter», für Leute also,die gerne am Kai sitzen und sich Schiffe angucken. An der Alten Liebebietet das Terrain einen guten Blick auf das Fahrwasser. Auch riesigeContainerfrachter bewegen sich hier so langsam, dass es den Eindruckhat, es sei nicht schwierig, nebenher zu schwimmen. «Am dichtestendran ist man im Strandbad Altenbruch», sagt Anett Bentert von derTourismus-Gesellschaft der Stadt. «Da hat man das Gefühl, man mussnur die Hand ausstrecken, um die Schiffswand berühren zu können.»

Schiffe gibt es in Cuxhaven jede Menge: Der kleine Yachthafenliegt voller Segelboote. Ausflugsschiffe wie die «MS Flipper» fahrenbeispielsweise zu den Seehundbänken. Tagesurlauber machen oft eineHafenrundfahrt. Täglich legt die «Wappen von Hamburg» nach Helgolandab, Deutschlands einziger Hochseeinsel. Und zu den Attraktionen rundum die Alte Liebe gehört auch «Elbe 1», das altgediente Feuerschiff,das besichtigt werden kann und auf dem auch Trauungen möglich sind.

Wahrzeichen von Cuxhaven ist die Kugelbake, ein altes, fast 30Meter hohes Seezeichen, das am nördlichsten Punkt der Stadt steht:dort, wo die Elbe in die Nordsee mündet, an der «letzten Ecke vorAmerika». Denn hier im Hafen legten früher Auswandererschiffe ab mitKurs auf New York. Heute kommen Ozeanliner mit Kreuzfahrtpassagieren.

Unter den Gründen, nach Cuxhaven zu fahren, liegt der Strand ganzvorne. «Wir haben zwölf Kilometer Sandstrand», sagt Anett Bentert.Das ist an der Nordsee zumindest auf dem Festland sonst nicht oft zuhaben. In zu Cuxhaven gehörenden Orten wie Sahlenburg oder Döse liegtder feine helle Sand fast vor der Haustür. Und auch in Duhnen werdenmit Beginn der Saison die Strandkörbe bezogen und die Handtücherausgebreitet. Beachvolleyball-Turniere mit bis zu 1500 Teilnehmerngibt es jedes Jahr, auch Beachhandballer sind immer öfter zu sehen:In diesem Sommer erstmals bei ihrer Europameisterschaft.

Vor der Küste liegt die Nordsee. Bei Ebbe sind lange Spaziergängeüber den Wattboden möglich. Wenn die Sonne scheint, lassen sich dasHunderte von Gästen nicht zwei Mal sagen, sondern stapfen in RichtungHorizont, wo regelmäßig die Schiffe aus Hamburg Kurs aufs offene Meernehmen und umgekehrt die Pötte aus dem Atlantik die Einfahrt in dieElbe suchen.

Auch klassische Wattwanderungen gehören vor Sahlenburg und Duhnenzum festen Programm der Nordseetouristen. «Am besten schließt mansich immer einer Führung an», rät Anett Bentert. «In jedem Fall mussman die Wattwanderzeiten beachten, damit man nicht von der Flutüberrascht wird.» Wer auf Nummer Sicher gehen will, hat vor Cuxhavenauch die Möglichkeit, mit Pferdekutschen durchs Watt zu fahren - biszur kleinen Insel Neuwerk, gut zehn Kilometer vom Strand entfernt.Das ist gleich doppelt bequem: Die Pferde machen die Arbeit. Und derKutscher hat die Zeiten im Kopf, wann das Wasser wieder kommt.

Informationen: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Cuxhavener Straße 92,27476 Cuxhaven (Tel.: 04721/40 40, Fax: 04721/40 41 98); Internet:www.wattrennen.de, www.cuxhaven.de. Dort sind für Schiffsfans auchListen der Kreuzfahrtschiffe abrufbar, die Cuxhaven anlaufen.

Anlaufstelle für Seh-Leute: An der Kugelbake bei Cuxhaven ziehen täglich viele Schiffe vorbei. (Foto: dpa)
Anlaufstelle für Seh-Leute: An der Kugelbake bei Cuxhaven ziehen täglich viele Schiffe vorbei. (Foto: dpa)
Cuxhaven Tourismus