Champions League Champions League: Schalke 04 nach Neuer-Fehler vor dem Aus

Gelsenkirchen/dpa. - Der Tabellen-Dritte der Fußball-Bundesliga musste am Dienstag beim0:1 (0:1) die Überlegenheit des FC Barcelona anerkennen und steht nunim Rückspiel am kommenden Mittwoch in der katalanischen Metropole voreiner schier unlösbaren Aufgabe. Vor 53 951 Zuschauer in derausverkauften Veltins Arena erzielte der erst 17-jährige Bojan Krkic(12.) das Tor des Tages, nachdem der noch vor vier Wochen als«Elfmeter-Held von Porto» gefeierte Neuer einen Schuss von ThierryHenry nicht festhalten konnte.
In dem mit großer Vorfreude erwarteten Duell mit dem ChampionsLeague-Sieger von 2006 waren die Rollen von Beginn an klar verteilt.Während der FC Barcelona auch ohne Weltstars wie Ronaldinho, Deco undLionel Messi seine große spielerische Klasse demonstrierte, fehlte esden Schalkern an allem, was eine europäische Spitzenmannschaftauszeichnet. Die Königsblauen wirkten lange Zeit wie das Kaninchenvor der Schlange und konnten erst in der zweiten Halbzeit den Respektablegen. Zudem litt ihr Spiel darunter, dass im Mittelfeld ohne denverletzten Ivan Rakitic kein Ideengeber zur Verfügung stand.
Den Gegner durch frühes Stören nicht ins Spiel kommen lassen,lautete die Devise von Schalke-Trainer Mirko Slomka. Doch davon warnichts zu sehen. Vielmehr zogen sich die Gastgeber weit zurück undüberließen Barcelona das Mittelfeld. Der 18-fache spanische Meisternutzte die Freiheiten und zog ein flottes Kombinationsspiel auf, demdie Abwehr der Gelsenkirchener meist staunend zusah. Auf den anderenSeite bot sich Kevin Kuranyi unter den Augen von BundestrainerJoachim Löw nicht eine Schusschance. Nach einer Stunde wurde derNationalstürmer von Pfiffen begleitet ausgetauscht.
Schalke-Keeper Neuer stand sofort im Brennpunkt des Geschehens. Inder 8. Minute warf sich der 22-Jährige entschlossen Iniesta entgegenund hinderte den spanischen Nationalspieler am Torschuss. Doch schonwenig später leistete sich der Youngster zwischen den Pfosten einenfolgenschweren Blackout, als er den Schuss von Henry nicht festhaltenkonnte. Der Franzose passte abermals in die Mitte, wo Krkic keineMühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken.
Im Spiel nach vorne leisteten sich die Königsblauen zu vieleAbspielfehler, um gegen die Barca-Hintermannschaft etwas ausrichtenzu können. Ansatzweise Torgefahr verbreitete der Bundesliga-Drittelediglich bei Standardsituationen, doch eine ernsthafte Prüfungmusste Barcelonas Keeper Victor Valdes bis zur Pause nicht bestehen.Dafür hätte Marcelo Bordon auf der Gegenseite fast für das 0:2gesorgt, als er eine Flanke von Samuel Eto'o mit einer missglücktenAbwehr knapp neben das eigene Tor lenkte (30.).
Bei einem abgefälschten Schuss von Halil Altintop deuteten dieHausherren vier Minuten nach Wiederbeginn erstmals so etwas wieTorgefährlichkeit an, doch richtig unter Druck setzen konnten sie diein der spanischen Primera Division als anfällig geltende Abwehr derKatalanen erst in der Schlussphase. Die größten Chancen zum Ausgleichvergaben wiederum Altintop (71.), der aus spitzem Winkel am Torvorbeischoss, und der eingewechselte Sören Larsen (78.) per Kopfball.