1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Boxen: Boxen: Wilfried Sauerland wird 70

Boxen Boxen: Wilfried Sauerland wird 70

26.02.2010, 15:49

Hamburg/dpa. - In seiner Wahlheimat Südafrikawill der Mitbegründer des deutschen Box-Booms das Jubiläum im kleinenFamilienkreis begehen. Der Zeitpunkt der Feier ist strittig. DennSauerland hat am 29. Februar Geburtstag, und den gibt es bekanntlichnur alle vier Jahre. Die Schaltjahr-Problematik hat er sich zunutzegemacht: «Normalerweise feiere ich zweimal - am 28. Februar und am 1.März.»

Der Gründer von Sauerland-Event hat die Feinarbeit in der BerlinerZentrale längst seinem Sohn Kalle sowie dem Team um SportkoordinatorHagen Doering und Geschäftsführer Christian Meyer überlassen. Aberals Manager der Boxer führt er noch immer Verhandlungen und leidet amRing mit seinen Schützlingen wie eh und je. «Herr Sauerland ist einGlücksfall für das Boxen. Sein unerschütterliche Glaube an diesenSport und seine Weitsicht haben uns den Weg geebnet», sagteGeschäftsführer Meyer.

Sauerland hatte seinen ersten Boxabend Anfang der 70er Jahre inder sambischen Hauptstadt Lusaka vor 70 000 Zuschauern veranstaltet.In den 80er Jahren sorgte er vor allem mit Weltmeister Henry Maskeund Schwergewichtler Axel Schulz dafür, dass das Berufsboxen inDeutschland salonfähig wurde. Vor den TV-Geräten versammelten sichbis zu 18 Millionen Menschen, wenn «Gentleman» Maske und Schulz inden Ring kletterten. Die Einschaltquoten von damals sind bis heuteunerreicht, selbst die Klitschko-Brüder können davon nur träumen.

Sauerland hat viele erfolgreiche Profi-Boxer hervorgebracht: JohnMugabi, Rene Weller, Graciano Rocchigiani, Sven Ottke, Markus Beyerund Arthur Abraham sind nur einige. Nachdem die ARD den TV-Vertragmit dem Berliner Profi-Stall bis 2015 verlängert hat, ist die Zukunftvon Sauerland Event auch für die nächsten Jahre gesichert.

Der gebürtige Wuppertaler sieht sich heute als Weltbürger. ObDeutschland, Südafrika, Großbritannien oder die Schweiz - überallfühlt sich der Promoter zu Hause. Ein weiteres Zuhause erwartet ihnam 13. Juni: Dann wird der Exportkaufmann in New York in die BoxingHall of Fame, die Ruhmeshalle des Boxens, aufgenommen. Bisher ist MaxSchmeling der einzige Deutsche, dem diese Ehre zuteilgeworden ist.