«bke-sorgenchat.de» «bke-sorgenchat.de»: Virtuelle Beratungsstelle für Jugendliche

Fürth/dpa. - Sorgen wegen der Führerscheinprüfung, Ärger mit den Eltern oder ständiger Kampf ums Abnehmen - in den virtuellen Diskussionsforen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) können Jugendliche ihrem Herzen Luft machen und sich Unterstützung holen. Antwort erhalten sie von Gleichaltrigen oder - im moderierten Forum - von Psychologen, Sozialarbeitern, Therapeuten und Pädagogen. Moderierte Diskussionen gibt es in der Regel montags, mittwochs und freitags zwischen 17.00 und 20.00 Uhr. Die Chat-Räume sind ständig geöffnet. Außerdem können per E-Mail vertrauliche Anfragen an die Experten gerichtet werden.
Die Internetberatung könne helfen, die Gedanken und Sorgen erst einmal zu sortieren, so die Berater der BKE in Fürth (Bayern). In einem zweiten Schritt könne dann geklärt werden, ob sich das Problem, ohne Hilfe von außen lösen lässt oder ob Unterstützung notwendig ist. Mit Hilfe einer Suchmaschine lassen sich Beratungsstellen in der Nähe des Wohnortes ausfindig machen. Wer mit seinen Eltern nicht zu viel Stress hat, kann ihnen übrigens einen Tipp geben: Ein ähnliches Angebot bieten die Erziehungsberater auch für Erwachsene. Erreichbar ist es unter www.bke-elternberatung.de.