1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bayern München: Bayern München: Ex-Nationalspieler Jens Jeremies beendet Karriere

Bayern München Bayern München: Ex-Nationalspieler Jens Jeremies beendet Karriere

12.05.2006, 11:51

München/dpa. - Die Meister-Party des FC Bayern München am Samstagin der ausverkauften Allianz Arena und anschließend auf demMarienplatz wird auch zu einem großen Abschiedsfest. Neben MichaelBallack und Bixente Lizarazu wird die Führung des deutschen Fußball-Rekordmeisters vor dem Anpfiff des letzten Bundesligaspiels gegenBorussia Dortmund auch den ehemaligen Fußball-Nationalspieler JensJeremies verabschieden. Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler wirdseine Profi-Karriere beenden, wie der deutsche Meister am Freitagbestätigte.

Der sechste Meistertitel und vierte DFB-Pokalsieg waren dieletzten Titel in der achtjährigen Bayern-Karriere des großen KämpfersJens Jeremies, der nach insgesamt fünf Knie-Operationen schon längernur noch unter Schmerzen trainieren und spielen konnte. In dieserSaison kam der gebürtige Görlitzer noch in zwölf Bundesligaspielenals Abräumer vor der Abwehr zum Einsatz, in der Regel alsEinwechselspieler. Schon vor dem Start in die WM-Saison hatteJeremies sein Karriereende angekündigt: «Es ist doch klar, dass manirgendwann den Preis dafür bezahlen muss, wenn man über die Grenzengeht und auch immer nur mit Schmerzmitteln spielt.»

250 Bundesligaspiele und neun Tore stehen für den Vize-Weltmeistervon 2002 zu Buche. Für den Champions-League-Triumph 2001 setzte derSachse sogar seine Karriere aufs Spiel: Nur zwölf Tage nach einerKnie-Operation stand er im Halbfinale gegen Real Madrid wieder aufdem Platz und führte die Bayern mit seinem 2:1-Siegtreffer imRückspiel sogar ins Mailänder Endspiel gegen den FC Valencia, dass erverletzt verpasste. «Ich war für meinen Traum, die Champions Leaguezu gewinnen, bereit, viel zu riskieren. Deswegen gibt es von meinerSeite aus nichts zu bereuen», sagte Jeremies rückblickend. 2002 stander in Yokohama im WM-Finale gegen Brasilien (0:2), nach der EM 2004beendete er nach 55 Länderspielen seine Karriere als Nationalspieler.

Jeremies wird künftig aus der Loge in der Allianz Arena aus dieSpiele des FC Bayern und seines Ex-Vereins TSV 1860 München verfolgenkönnen. Eventuell wird er auch irgendwann eine neue Aufgabe beimFC Bayern übernehmen. Abwehrspieler Lizarazu wird dagegen nach seinemzweiten und endgültigen Bayern-Abschied nach Frankreich zurückkehren.

Von einigen Misstönen wird dagegen der Ballack-Abschied begleitet.Der 29-jährige Mittelfeldstar verhehlt nicht, dass er die kritischenTöne aus der Vorstandsetage irritierend fand. «Ich denke, man solltemeine Entscheidung akzeptieren und nicht immer nachtreten. Das hatmich eigentlich geärgert», sagte Ballack, der nach drei «Double» invier Jahren der Bundesliga den Rücken kehrt und erstmals ins Auslandwechseln wird, in einem «Premiere»-Interview.

«Es freut mich ja, dass sich Bayern ärgert, wenn ich weggehe. Daszeigt, dass ich gute Leistungen gebracht habe und ein wichtigerSpieler bin», bemerkte Ballack zum Abschied. Er bestätigte, dass er«keine Zweifel» mehr an seinem Wechsel zum FC Chelsea habe, trotzdemsagte er einschränkend: «Es ist noch nichts unterschrieben.»

Nach dem Abpfiff der Partie gegen Dortmund wird LigapräsidentWerner Hackmann die Meisterschale an Kapitän Oliver Kahn übergeben.Im Auto-Corso werden die Bayern-Profis anschließend von der AllianzArena zum Empfang durch Oberbürgermeister Christian Ude auf denMarienplatz fahren. Auf dem Münchner Rathausbalkon werden sich Kahn &Co. noch einmal rund 15 000 Fans präsentieren. Im Anschluss werdenVorstand, Mannschaft und Betreuer bei einem internen Abschlussessendie von zwei Titeln gekrönte Saison ein letztes Mal begießen.