1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Badminton: Badminton: Bobbau ist Aufsteiger

Badminton Badminton: Bobbau ist Aufsteiger

Von Werner Bärwald 11.02.2004, 17:50

Bobbau/MZ. - Die Seniorenmannschaft des SV Anhalt Bobbau ist am Ziel ihrer Träume. Zu Hause machte sie mit Siegen über den 1. BC Halle-Kröllwitz (8:0) und die TSG Halle-Neustadt II (5:3) alles klar. Anhalt holte sich damit vorzeitig den Sieg in der Landesklasse und machte den Aufstieg in die Landesliga perfekt.

Ein Sieg in eigener Halle gegen die bis dato führenden Kröllwitzer war für die Bobbauer Pflicht. Das Hinspielresultat von 4:4 sollte auf jeden Fall korrigiert werden. Anhalt Bobbau konnte in Bestbesetzung auflaufen, da auch Ronny Dubb rechtzeitig von den Deutschen Meisterschaften aus Lübeck zurückgekehrt war.

Die Doppel endeten mit drei Siegen für den Gastgeber. Nur im ersten ging es richtig spannend zu. Maik Karsai / Torsten Czech rangen Henning Lehmann / Thomas Bauer in drei Sätzen mit 10:15 / 17:16 / 15:9 nieder. Nach dem auch das Dameneinzel von Maria Bärwald gegen Katrin Schuhmann klar gewonnen wurde, war der Widerstand der Kröllwitzer endgültig gebrochen. Nun ging es Schlag auf Schlag. Auch die letzten vier Spiele wurden jeweils klar in zwei Sätzen gewonnen. So wurde der Tabellenführer mit 8:0 regelrecht deklassiert und vom Thron gestoßen.

Im folgenden Spiel gegen die zweite Mannschaft der TSG Halle-Neustadt stand eine schwere Aufgabe vor dem Gastgeber. Im TSG-Kader standen Spieler mit Oberligaerfahrung, unter anderem auch der Vize-Meister Sachsen-Anhalts im Herreneinzel. Dieses Mal stand es nach den Doppeln 2:1 für Bobbau. Ein kleiner Grundstein war gelegt. Als das Mixed Stefanie Lehmann / Benjamin Kranz und Maria Bärwald im Einzel gewannen, war Bobbau der Titel nicht mehr zu nehmen. Die folgenden Einzel Peter Wiedenhaupt-Häußler (9:15 / 15:2 / 12:15), Ronny Dubb-Patzschke (15:8 / 15:8) und Maik Karsai-Trebstein (13:15 / 13:15) waren eine Augenweide. Zuschauer und Teamkollegen waren begeistert. Am Ende siegte der SV Anhalt verdient mit 5:3.