1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Zukunft von MBC-Kapitän offen: Syntainics MBC: Was wird aus Publikumsliebling Sergio Kerusch?

Zukunft von MBC-Kapitän offen Syntainics MBC: Was wird aus Publikumsliebling Sergio Kerusch?

Von Daniel George 22.05.2019, 13:47
Ein emotionaler Typ: Sergio Kerusch feiert mit dem MBC den Klassenerhalt in der Basketball-Bundesliga.
Ein emotionaler Typ: Sergio Kerusch feiert mit dem MBC den Klassenerhalt in der Basketball-Bundesliga. www.imago-images.de

Weissenfels - Zurück im Kreise seiner Lieben wurde es Sergio Kerusch wieder bewusst. Die Nichte des Basketballprofis aus Memphis, Tennessee, feierte am Wochenende ihren Schulabschluss – und ihr Onkel konnte dabei sein. Denn die Bundesliga-Saison ist seit einer Woche vorbei und Kerusch wieder daheim.

„Oh Mann, sie ist erwachsen geworden, seitdem ich damals nach Europa gegangen bin“, sagt der 30 Jahre alte US-Amerikaner, der seine Karriere vor acht Jahren startete. „Die Zeit ist einfach wahnsinnig schnell vergangen und ich habe so einige Momente in ihrem Leben verpasst.“

Das Leben eines US-Profis in Europa bedeutet auch: Verzicht – vor allem auf Augenblicke mit der Familie, denn die ist tausende Kilometer entfernt. Umso mehr wird Kerusch die kommenden Wochen im Heimaturlaub genießen – und dann eine Entscheidung treffen, auf die die Fans des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC) sehnlichst warten.

Sergio Kerusch ist seit drei Jahre beim Club

Bleibt der Publikumsliebling? Oder geht er? Das wollen sie alle wissen beim Bundesligisten aus Weißenfels. Manager Martin Geissler hält sich zwar noch bedeckt, was die Kaderplanung angeht. Doch er sagt: „Wir wollen Spieler bei uns behalten, die zur MBC-Identität passen, die sich zum Standort bekennen und mit harter Arbeit für die Wölfe und für Weißenfels kämpfen.“

Und da wäre es töricht, sich nicht für einen Verbleib von Sergio Kerusch einzusetzen. Wie kein anderer verkörpert der Deutsch-Amerikaner die Werte des Klubs. Drei Jahre lang spielt der 30-Jährige nun schon für Weißenfels. Er kehrte mit den Wölfen in die Bundesliga zurück, schaffte zweimal den Klassenerhalt. 2017 gewann er den größten Kampf seines Lebens: den gegen den Krebs.

Sergio Kreusch: „Mein Herz ist immer in Weißenfels“

Die MBC-Familie hielt zu ihm und „das werde ich nie vergessen“, sagt Sergio Kerusch. „Der Klub und die Menschen hier haben immer zu mir gestanden. Mein Herz ist immer in Weißenfels.“ Aber ob auch seine sportliche Zukunft dort liegt, ist noch ungewiss.

Denn Kerusch ist mittlerweile im fortgeschrittenen Basketball-Alter. Dass er bereits drei Spielzeiten in Folge bei einem Klub absolviert hat, ist bemerkenswert im sonst so schnelllebigen Basketball-Geschäft, in dem Profis in der Regel von Saison zu Saison wechseln. „Als Spieler willst du immer wachsen, dich weiterentwickeln“, sagt der 1,95-Meter-Mann. „Ich muss sehen, wo ich das am besten kann.“

Eine Rückkehr des Kapitäns wäre wichtig für den MBC. Zum einen sportlich, vor allem aber auch für die Identifikation. Um ihn herum könnte Weißenfels die Zukunft gestalten. Bei der Präsentation des neuen Klub-Namens war Kerusch es, der den Medien und Sponsoren das neue Trikot präsentierte, den ein oder anderen Plausch hielt und in die Kameras lächelte. Er ist längst eines der wichtigsten Gesichter des Mitteldeutschen Basketball Club.

Sergio Kerusch bringt selbst Silvano Poropat ins Staunen

„Sergio hat Großes geleistet für diesen Verein“, sagt Silvano Poropat, der die Wölfe als Cheftrainer zum Klassenerhalt geführt hat. „Er ist ein unheimlich emotionaler Typ.“ Poropat gibt zu: „Ich musste ihn erst verstehen, denn so einen Spieler hatte ich vorher noch nicht.“

Was der Coach meint: „Sergio ist kein geradliniger Spieler. Er hat Höhen und Tiefen. Er hat Spiele, wo es einfach nicht läuft. Aber wenn er es schafft, sich auf 200 Prozent zu pushen, dann kann seine Leistung explodieren. Dann kann er richtige Highlights liefern – und die braucht dieser Verein.“ Poropat lacht: „Ich habe ihm gesagt, er soll Bescheid sagen, was nötig ist, um diese Emotionen zu kreieren – ob es ein High-Five ist, eine Umarmung oder ein Tritt in den Hintern, wir geben es ihm.“

Mit durchschnittlich 8,8 Punkten und 3,2 Rebounds pro Partie lieferte Kerusch in der vergangenen Saison solide Zahlen ab – und gab dem Team in wichtigen Phasen immer wieder Energie. Für Silvano Poropat ist klar: „Sergio ist unheimlich wichtig für den MBC – als Spieler und als Mensch.“ (mz)

Sergio Kerusch (Mitte)
Sergio Kerusch (Mitte)
MBC