Novak geht Rogic kommt Syntainics MBC: Roko Rogic wird neuer Spielmacher Jovan Novak verlässt Weißenfels

Weißenfels - Der Syntainics MBC aus Weißenfels hat einen neuen „Schlüsselspieler“ gefunden: Der Kroate Roko Rogic soll künftig das Spiel der „Wölfe“ in der Basketball-Bundesliga lenken. Der 27-Jährige übernimmt im Team von Trainer Silvano Poropat die Position des Point Guards und ersetzt damit Jovan Novak, der den MBC verlässt.
Rogic stand zuletzt für den tschechischen Klub ERA Nymburg auf dem Feld, wo er im Schnitt 7,7 Punkte, 3 Rebounds, 4,1 Assists und 1,5 Steals erreichte. Mit seinem Klub wurde der 1,85 Meter große Aufbauspieler Meister und Pokalsieger in Tschechien.
„Er besitzt eine hohe Arbeitsmoral, kann das Spiel kontrollieren und hat gelernt eine Mannschaft anzuführen. Roko kann hart verteidigen, scoren und hat ein gutes Auge für seine Mitspieler“, sagt Poropat über seinen neuen Profi. Zum Weggang von Novak, der in der Vorsaison noch das Spiel des MBC lenkte, machte der Klub in seiner Mitteilung am Montag keine weiteren Angaben.
Corona-Nachwirkung: BBL setzt Mindesetat für Saison 2020/21 aus
Derweil hat sich Stefan Holz noch einmal zur anstehenden Saison in der Basketball-Bundesliga geäußert. Die temporäre Aussetzung des eigentlichen Mindestetats von drei Millionen Euro ist für BBL-Geschäftsführer alternativlos. „Mit dem aktuellen Mindestetat hätten wir keine 18 Clubs in der kommenden BBL-Saison. Vielleicht auch keine 16“, sagte Holz in einem Interview des Branchenmagazins „Sponsors“.
Die Basketball-Bundesliga hatte in der vergangenen Woche erklärt, dass die Vereine für die Lizenzerteilung für die Saison 2020/21 wegen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie keinen Mindestetat von drei Millionen Euro aufweisen, sondern nur ein ausgeglichenes Ergebnis präsentieren müssen. Ob alle Clubs die Lizenz bekommen, soll in dieser Woche entschieden werden.
„Wir drehen an diversen Stellschrauben, um den Clubs in Summe das Leben ein wenig zu erleichtern und Kosten zu sparen“, sagte Holz. So wird unter anderem auch die vorgeschriebene Anzahl von hauptamtlich Beschäftigten für ein Jahr reduziert.
BBL-Saison 2020/21 startet am 6. November 2020
Wann und wenn ja wie viele Zuschauer wieder in die Hallen dürfen, will Holz nicht prognostizieren. Zusammen mit dem Handball und dem Eishockey wurde an Konzepten gearbeitet. „Letztlich wird es zwei Konzepte brauchen, einerseits das Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Spielbeteiligten und andererseits eines für die Wiederzulassung von Zuschauern“, sagte Holz. „Ersteres betrifft den Arbeitsschutz, letzteres den Gesundheitsschutz.“ Es werde nicht das eine Konzept für alle geben, da die Begebenheiten vor Ort jeweils unterschiedlich seien.
Die neue BBL-Saison soll am 6. November und damit deutlich später als in den vergangenen Jahren beginnen. Zuvor soll Ende Oktober bereits der BBL-Pokal ausgespielt werden. (mz/dpa)