Fünf weitere Spieler sollen bleiben Syntainics MBC: Neues Team beim Basketball-Bundesligisten nimmt Formen an

Weißenfels - Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, so heißt es. Und doch ist mancher Start zauberhafter als andere. Das haben sie beim Mitteldeutschen Basketball Club (MBC) gerade bewiesen. Denn besser hätte der Bundesligist aus Weißenfels sein Umfeld gar nicht auf die Spielzeit 2019/2020 einstimmen können.
Beim traditionellen Taktikmeeting ließ der Sytainics MBC am Mittwochabend gleich mit zwei Personalien aufhorchen: Zum einen wurde mit Wojciech Kaminski ein erfahrener Cheftrainer aus Polen verpflichtet. Und zum anderen verlängerte Kapitän und Publikumsliebling Sergio Kerusch seinen Vertrag gleich um drei weitere Jahre.
Sergio Kerusch: Emotionale Botschaft bei Vertragsverlängerung
"Oh man, wenn ich dieses Jahr wieder nach Weißenfels zurückkomme, dann hängen sie irgendwann bestimmt mein Trikot unter die Hallendecke", hatte Kerusch Mitte Mai noch halb im Scherz, halb im Ernst über die größtmögliche Ehre für einen Basketballspieler gesagt. Am Rande der Pressekonferenz zur Namensänderung des Vereins war das. Die brachte dem Klub nicht nur den Vornamen Syntainics, sondern vor allem eine Finanzspritze im sechststelligen Bereich ein.
Auch dadurch war es nun möglich, die große Identifikationsfigur langfristig an den Verein zu binden. Drei Jahre – das ist eine bemerkenswerte Vertragslaufzeit im sonst so schnelllebigen Basketballgeschäft.
"Ich spüre, dass der Klub bereit für die Zukunft ist", sagt Flügelspieler Kerusch, dem nach MZ-Informationen auch Angebote anderer Bundesligisten vorlagen. "Als ich vor drei Jahren in Weißenfels angefangen habe, haben wir die Pro-A-Meisterschaft gewonnen und sind aufgestiegen. Jetzt haben wir zwei Jahre lang bewiesen, dass wir in die erste Liga gehören. Ich freue mich wahnsinnig, weiterhin Teil dieser positiven Entwicklung zu sein."
Trainer Wojciech Kaminski soll den MBC weiterentwickeln
Mit einer emotionalen Video-Botschaft wandte sich der 30 Jahre alte Deutsch-Amerikaner an die MBC-Fans. Denn auch sie hatten ihm geholfen, seine Krebserkrankung 2017 durchzustehen. "Ihr habt mir während dieser dunkelsten Stunden meines Lebens Kraft gegeben und mich nicht wie einen Gast, sondern ein Familienmitglied behandelt. Nicht viele Profisportler kommen an den Punkt, eine Wirkungsstätte ihr zu Hause zu nennen. Aber ich habe in Weißenfels eine Heimat gefunden."
Auch für Wojciech Kaminski soll Weißenfels zur zweiten Heimat werden. Der 45-Jährige hat als Nachfolger von MBC-Erfolgscoach Silvano Poropat einen Einjahresvertrag unterschrieben – mit der Option auf ein weiteres Jahr bei Klassenerhalt. Für den Polen ist der MBC die erste Trainer-Station außerhalb seines Heimatlandes. Doch dort gewann Kaminski bereits nationale Titel, wurde zum Trainer des Jahres gewählt und spielte mit seinen Teams international.
Vier Spieler sollen bleiben: MBC bastelt weiter an seinem Kader
„Mit seiner großen Trainererfahrung auf hohem europäischen Niveau und seiner Motivation, bei uns den nächsten Schritt gehen zu wollen, passt er perfekt ins gesuchte Profil“, sagt Martin Geissler, der Manager des MBC. „Uns hat bei ihm fasziniert, dass er sich zumeist langfristig zu Programmen bekannt und sie weiterentwickelt hat.“
Weiterentwicklung wollen sie auch beim Syntainics MBC. Statt bloßem Kampf um den Klassenerhalt soll bald schon mehr drin sein – geht es nach Hauptsponsor Puraglobe, sogar die Play-offs.
Mit der Verpflichtung von Coach Kaminski und der Verlängerung mit Kapitän Kerusch sind die ersten Schritte getan. In den kommenden Wochen soll der Kader weiter zusammengestellt werden. Mit Tremmell Darden, Jovan Novak, Andrew Warren, Ferdinand Zylka und Benedikt Turudic verhandelt Weißenfels über eine Weiterverpflichtung – alle anderen Akteure des letztjährigen Aufgebotes müssen gehen. Denn auch Abschiede gehören zu einem Neuanfang. (mz)
Die Abgänge im Überblick: Lee Moore, James Farr, Eimantas Stankevicius, David Brembly, Jonas Niedermanner, Ferenc Gille, Trevor Releford, Adika Peter-McNeilly, Hans Brase, Aleksandar Marelja