1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Sportmix
  6. >
  7. Nationalteam bei der EM: Bewegender Auftritt in Riga: Basketballer stehen zu Mumbru

Nationalteam bei der EM Bewegender Auftritt in Riga: Basketballer stehen zu Mumbru

Der gesundheitlich angeschlagene Bundestrainer tritt während der EM-Spiele in die zweite Reihe. Die Basketballer um Schröder stehen zu ihm - und machen das auf beeindruckende Art und Weise deutlich.

Von Lars Reinefeld und Patrick Reichardt, dpa Aktualisiert: 08.09.2025, 16:43
Die deutschen Basketballer haben Bundestrainer Alex Mumbru demonstrativ den Rücken gestärkt.
Die deutschen Basketballer haben Bundestrainer Alex Mumbru demonstrativ den Rücken gestärkt. Matthias Stickel/dpa

Riga - Mit einer beeindruckenden Solidaritätsbekundung haben die deutschen Basketballer ihrem gesundheitlich angeschlagenen Bundestrainer Alex Mumbru den Rücken gestärkt. 

Drei Stunden, nachdem der Verband verkündet hatte, dass der 46 Jahre alte Spanier während der EM-Spiele in die zweite Reihe tritt und seinem Assistenten Alan Ibrahimagic das Coaching während der Partien überlässt, versammelte sich das gesamte Team um Kapitän Dennis Schröder bei der Pressekonferenz im umstrittenen Mannschaftshotel hinter dem Trainerduo.

„Wir sind hier, um unsere Unterstützung für Alex Mumbru auszusprechen“, sagte Maodo Lo für die Mannschaft. Die Spieler hätten in den Medien einige Dinge gelesen, die nicht der Wahrheit entsprächen. Es sei nicht wahr, dass Mumbru nicht mehr der Bundestrainer bei dieser EM sei. 

„Er gibt weiter die Impulse. Dass er wegtritt, entspricht nicht zu hundert Prozent der Wahrheit“, sagte Lo. „Wir spielen sein System, seine Idee, seine Philosophie. Man muss anerkennen, was das für eine wahnsinnige Leistung ist, dass er noch hier ist.“

Mumbru kurz vor EM im Krankenhaus

Mumbru hatte kurz vor EM-Beginn ein „akutes Abdomen“ erlitten und war in Tampere ins Krankenhaus gebracht worden. Dabei handelt es sich um eine Notfallsituation, die sofortige medizinische Behandlung erfordert. Sie äußert sich meist in heftigen Bauchschmerzen.

„Ich habe gelitten“, sagte Mumbru - seine komplette Mannschaft stand geschlossen hinter ihm. „Ich habe versucht, mich zu erholen, aber ich bin nicht bei 100 Prozent“, räumte der Spanier ein. „Ich bin weiter der Headcoach des Teams. Während des Spiels ist Alan die Stimme. Aber den Rest machen wir zusammen“, kündigte Mumbru an. Die vormittags veröffentlichte Mitteilung war am Nachmittag nicht mehr auf der Homepage des Verbandes zu finden.

„Ich gehe nicht nach Hause. Wir werden weiter gemeinsam kämpfen. Die Wahrheit ist: Für mich ist das Wichtigste das wichtige Spiel am Mittwoch gegen Slowenien. Ich will, dass das Spiel im Fokus steht und nicht meine persönliche Situation“, sagte Mumbru, der sich erstmals bei dieser EM in einer solchen Medienrunde äußerte.

Viertelfinale gegen Slowenien und Doncic

Deutschland kämpft am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Slowenien mit NBA-Superstar Luka Doncic um den Einzug ins Halbfinale. Beim Achtelfinale gegen Portugal am Samstag war Mumbru an die Seitenlinie zurückgekehrt, nachdem ihn Ibrahimagic während der Vorrunde im finnischen Tampere vertreten und fünf Siege in fünf Spielen gefeiert hatte. Gegen Portugal hatten sich beide die Coachingaufgaben geteilt.

Dabei war deutlich zu sehen, dass Mumbru noch nicht wieder komplett fit ist und im Krankenhaus einiges an Gewicht verloren hat. Die Doppelrolle auf der Trainerbank sorgte für einige Unruhe, auch wenn die Mannschaft froh über die Rückkehr Mumbrus war und ihm den Sieg gegen Portugal widmete. 

„Der Coach ist ein Warrior. Man merkt, dass er diese Mentalität hat. Wir wissen, was er mitgemacht hat“, hatte Kapitän Schröder über Mumbru nach dem Erfolg im Achtelfinale gesagt.

Erstes Turnier für Mumbru

Mumbru hat die Nationalmannschaft im vergangenen Jahr nach den Olympischen Spielen in Paris von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert übernommen. Die EM in Finnland und Lettland ist sein erstes Turnier als Bundestrainer. Nach der Europameisterschaft steht erst im November das nächste Pflichtspiel in der WM-Qualifikation an. Die WM ist 2027 in Katar.

Der Ex-Profi hatte den Spielstil des Weltmeisters in diesem Sommer etwas angepasst. Unter dem Welt- und Europameister als Profi sollen Schröder und Co. schneller und aggressiver spielen als noch unter Herbert. Nach ein paar kleineren Anpassungsschwierigkeiten im Verlauf der Vorbereitung setzt das Team die Vorstellungen von Mumbru bei dieser EM bislang sehr gut um.

Ibrahimagic zollte dem Spanier für dessen Entscheidung, während der Spiele einen Schritt zurück zu machen, großen Respekt. „Es erfordert viel Mut. Ich habe größten Respekt vor Alex' Entscheidung“, sagte der 47-Jährige. „Ich sehe mich als Assistenzcoach der Mannschaft und mache den Job, der von mir erwartet wird“, sagte Ibrahimagic. Er übernehme die Aufgaben während des Spiels. „Ansonsten bleibt er Head Coach.“