1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Seniorenfußball : Seniorenfußball : Freyburg schlägt den HFC

Seniorenfußball  Seniorenfußball : Freyburg schlägt den HFC

30.05.2018, 08:05
Der zweifache Freyburger Torschütze Tino Jaenisch enteilt in dieser Szene HFC-Akteur Dirk Adler.
Der zweifache Freyburger Torschütze Tino Jaenisch enteilt in dieser Szene HFC-Akteur Dirk Adler. Torsten Biel

Naumburg - Bei den „Alten Herren“ gab es am Wochenende folgende Resultate.

FC RSK Freyburg (Ü40) - HFC Traditionsmannschaft 3:2 (2:1).

Das Seniorenteam der Jahnstädter hatte sich für die mit Spannung erwartete Partie gegen die Club-Kicker aus Halle am Vorabend des Knabenturniers einige Spieler der Freizeitmannschaft Waldschloß/Hupe ausgeliehen. Nachdem die Erinnerungswimpel getauscht worden waren und FC-RSK-Präsident Thomas Postleb mit HFC-Legende Dieter Strozniak den Ehrenanstoß ausgeführt hatte, brachte Tino Jaenisch die Platzherren nach Vorarbeit von Chris Klang in Front. Beinahe postwendend glich Sascha Kindling aus: Nach toller Ballannahme ließ er mit einem Schuss in den Winkel Freyburgs Torhüter Martin Niebling keine Chance. Gute Möglichkeiten von Ingo Bartsch und Michael Kunath machte Halles Keeper Michael Walter, einst selbst an der Unstrut aktiv, zunichte. Klang traf dann nach einer sehenswerten Kombination über Michael Metz und Jaenisch zum 2:1.

In der zweiten Halbzeit merkte man den Gastgebern an, dass sie unbedingt einen Sieg gegen die HFC-Senioren einfahren wollten. Angetrieben von den Mittelfeldmotoren Daniel Helbig, Enrico Brehme, Stefan Geise und Daniel Keller wurden ihre Stürmer immer wieder in Szene gesetzt. So gelang Jaenisch nach Zuspiel von Jan Schade das 3:1. Als der Anschlusstreffer durch Torsten Gleim fiel, schnupperten die Gäste noch einmal Morgenluft. Weitere gefährliche Angriffe des HFC-Offensive konnten jedoch von RSK-Abwehrchef Chris Lewinski sowie Andreas Albrecht, Ronny Schmidt, Maik Schaks und Henry Wolter entschärft werden. Sicherer Leiter der Partie war Falk Iser. Im Anschluss gab es dann noch eine gemeinsame, von Dieter Kluge, dem Gründungsvater des Freyburger Knabenturniers, geleitete Weinverkostung.

SV Mertendorf - FSV Klosterhäseler 3:1 (2:0).

Trotz der hohen Temperaturen war es ein munteres Spielchen. Nachdem Ralf Kunze und Sieghard Jahr erste gute SVM-Chancen vergeben hatten, brachte Christian Perner die Gastgeber nach Zuspiel von Frank Schimpfermann per Lupfer in Front. Dann köpfte Maik Krähling an die Querlatte des FSV-Kastens, ehe Kunze auf 2:0 erhöhte. Nach Vorarbeit von Matthias Tiedemann erzielte Kunze auch den dritten Treffer der Wethautaler. Christoph Loos markierte das Ehrentor für Klosterhäseler; einen weiteren scharfen Schuss der Gäste konnte SVM-Keeper Ronny Krombholz gerade noch abwehren.

BSC Laucha - Baumersrodaer SV 3:3 (0:3).

Die Glockenstädter holten durch die Treffer von Andreas Bombach, David Stiller und Steve Hölger einen Drei-Tore-Rückstand noch auf. Für die BSV-Oldies waren Christian Merkel (nach Pass von Thomas Engel) sowie Sören Bölke (2) - zunächst nach Vorarbeit von Jens Sporys und dann nach Zuspiel von Andreas Sporys - erfolgreich. Das Lauchaer Team bedankt sich bei der Firma Teamsport F.C.Röder für die Unterstützung bei der Anschaffung neuer Trikots.

VSG Löbitz - Blau-Weiß Zorbau 2:4 (1:1).

Hoos brachte die Gäste in Front, ehe Wilfried Prater ausglich. Michael Weikert gelang mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern in das rechte obere Eck, das Führungstor der Löbitzer, aber Metzler, Jacob und Paul drehten das Ergebnis noch zugunsten der Zorbauer.

LSG Goseck/U-M Weißenfels - Friesen Naumburg 0:1 (0:0).

In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber Feldvorteile, nach dem Seitenwechsel dann die Friesen. Christian Spindler vergab die besten Chancen der Kombination. Bei einem Konter der Naumburger tankte sich Daniel Götze durch die Abwehrkette der Einheimischen, und er überwand Schlussmann Jan Suttinger zum Tor des Tages.

Empor Buttstädt - Blau-Weiß Bad Kösen 5:2 (4:2).

Nach gut 20 Minuten lagen die Kurstädter bereits mit vier Toren hinten. Zudem mussten Udo Schunke und Michael Seitz verletzungsbedingt vom Feld, was die erhoffte Aufholjagd nicht gerade erleichterte. Nach einem Foul an Christian Meißner verwandelte Jens Porsche den fälligen Strafstoß sicher zum 4:1, und noch vor der Pause erzielte Denny Loos den zweiten Treffer der Gäste. In der zweiten Halbzeit bauten die Thüringer das Ergebnis dann wieder aus.

Fortuna Bad Bibra - FC ZWK Nebra 2:4 (0:1).

Nach einen Foul von René Becker an Mario Klingner erzielte Robert Reis vom Elfmeterpunkt den ZWK-Führungstreffer. Einen Pass von Klingner verwertete Jan Domschky zum 0:2, ehe Klingner selbst erfolgreich war. Per Freistoß verkürzte Bernd Dönitz für die gastgebenden Finnestädter, und Martin Neumann unterlief dann ein Eigentor zum 2:3 . Reis stellte in der fairen Partie dann den alten Abstand wieder her.

Turnier in Lossa:

Eigentlich wollten die gastgebenden Eintracht-Oldies gegen den Wohlmirstedter SV spielen, aber weil der ESV Herrengosserstedt nach der Absage seines Gegners Weißenschirmbach/Reinsdorf ohne Kontrahent dastand, wurde ein Dreierturnier mit Spielen über jeweils 35 Minuten veranstaltet, die von Bernd Iwanow geleitet wurden. Wohlmirstedt bezwang den ESV durch ein Tor von Ronny Voigt mit 1:0. Nach Treffern von Christian Vogel (Lossa) und Voigt (WSV) endete die zweite Partie 1:1, weil Kevin Spenner Eintracht-Keeper Ronny Bärhold vom Elfmeterpunkt nicht überwinden konnte. Das letzte Spiel gewann Herrengosserstedt durch Tore von Christian Danisch, Uwe Oschmann und Toni Braune mit 3:2 gegen Lossa (Christian Voigt, Ringo Knöbel). Damit wurde der WSV Turniersieger.   (tok/mn/hob/ml)

RSK-Spieler Daniel Helbig (l.) versucht, den Hallenser Lars Georg zu stoppen.
RSK-Spieler Daniel Helbig (l.) versucht, den Hallenser Lars Georg zu stoppen.
Biel