1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Regionalsport
  6. >
  7. "Schulen ziehen da voll mit": TSG GutsMuths Quedlinburg will Basketball-Nachwuchs an Schulen fördern: Kinder und Jugendliche sollen zu Sport motiviert werden

"Schulen ziehen da voll mit" TSG GutsMuths Quedlinburg will Basketball-Nachwuchs an Schulen fördern: Kinder und Jugendliche sollen zu Sport motiviert werden

Von Thomas Baake 15.03.2021, 13:55
Trainer Gunter Schimpfermann nimmt Maß.
Trainer Gunter Schimpfermann nimmt Maß. Thomas Baake

Quedlinburg - Typen braucht der Sport und das Ehrenamt. Nicht nur in diesen Zeiten, wo der Amateursport coronabedingt seit Monaten ruht. Und diese Typen sind beispielsweise Gunter Schimpfermann und Tobias Münch.

Beide engagieren sich im Ehrenamt bei der TSG GutsMuths Quedlinburg bei der Abteilung Basketball und haben ihre Aufgaben unterm Korb und außerhalb des Feldes verinnerlicht.

„Ehrenamt heißt, man bekommt kein Geld, leistet aber viel. Als Gegenleistung merkt man, dass man etwas geschafft hat. In den vergangenen ein zwei Jahren war mein Niveau des Basketballs in Quedlinburg nicht mehr so. Dafür wollen wir abseits des Feldes etwas tun, so auch für die Jugend im Basketball“, erklärt es Münch.

Nach dem Tod von zwei Trainern musste die Mannschaft von vorn anfangen

Man habe im Laufe der zurückliegenden Jahre einiges entwickelt und den Verein nach zwei herben Schicksalsschlägen (Tod von zwei Trainern der Mannschaft innerhalb fast eines Jahres) breiter aufgestellt.

„Im Halbfinalspiel um die Landesmeisterschaft haben wir unseren Trainer Florian Zillibiller verloren. Das Erlebnis ist wirklich hängen geblieben. Das ist ein Unding, dass so etwas passiert ist. Die Nachwehen sind bis heute zu spüren. Mit Teamwork und starken Charakteren haben wir uns gefestigt. Wir haben tolle Leute kennengelernt, die uns nach den Schicksalsschlägen zur Seite standen“, blickt Center und Abteilungsleiter Münch noch einmal auf 2016 zurück.

Seine sportlichen Wurzeln liegen indes nicht in der Bodestadt. „Ich komme aus Harzgerode, wo ich seit meinem fünften, sechsten Lebensjahr Wintersport gemacht habe. Auf dem Gymnasium, über meinen Sportlehrer Jörg Ibold, bin ich mit 14 Jahren recht spät zum Basketball gekommen. Ich bin dann aber recht schnell gleich in das Herrenteam der Basketballmannschaft in Quedlinburg rein“, sagt Münch.

Bei seinem engsten Mitstreiter, Trainer Gunter Schimpfermann, war der Weg zum Sport mit den Korbjägern ähnlich. „Bei mir war es eine Art Zufallsprodukt. In der sechsten Klasse hat mir Basketball im Sportunterricht gut gefallen, und seit 1994 bin ich bei der TSG im Verein.

Damals war ich zwölf Jahre alt, und nach 25 Jahren bin ich immer noch beim Basketball“, schmunzelt Schimpfermann, der auf der Guard-Position zu Hause ist. Neben der Familie und dem Beruf, sei das Ehrenamt Basketball händelbar und auf mehreren Schultern bestens verteilt.

Für den Nachwuchs gibt es eine mobile und höhenverstellbare Korbanlage

Die Herren opfern sich für „ihren“ Sport auf und schaffen den Spagat. Aktuell konnten sie eine neue, mobile und höhenverstellbare Korbanlage für den Nachwuchs besorgen. Der Basketballnachwuchs liegt ihnen sehr am Herzen. Basketball soll im Harz wieder boomen, so wie einst.

Dazu halten Münch, Schimpfermann und weitere Mitstreiter des Vereins neben den Young Baskets Harz einen weiteren Trumpf in der Hand. Speziell an Schulen in Quedlinburg soll der Basketballnachwuchs gefördert und gefordert werden.

„Wir wollen etwas im Jugendbereich machen. Und wir reden nicht nur darüber, wir machen es auch. Kinder und Jugendliche sollen über Arbeitsgemeinschaften zum Sporttreiben motiviert werden. Wir wollen eine Mannschaft zusammen bekommen. Es ist eine Aktion des Basketballverbands in Sachsen-Anhalt.

Die Jugend braucht einen Spielbetrieb und eine sportliche Herausforderung. Die Schulen in Quedlinburg, wie das GutsMuths-Gymnasium und die Bansi-Schule ziehen da voll mit“, so die Verantwortlichen bei der TSG rund um den Sport, der durch Spielerpersönlichkeiten wie Michael „Air“ Jordan, Dennis Rodman, Dirk Nowitzki oder Dennis Schröder seine Vorbilder generiert. In den Arbeitsgemeinschaften sollen aber keineswegs nur Jungs sich an Dunkings, Elli Hoops und Sternschritt probieren. Ziel sei es auch, ein Mädchenteam aufzubauen, nach dem Vorbild aus Osterwieck.

2018 gewann die TSG den Landesmeistertitel im Basketball von Sachsen-Anhalt

Vorbilder könnten für den Nachwuchs hierbei auch die Initiatoren der Schul-AG Basketball sein. Die Typen um Gunter Schimpfermann und Tobias Münch rappelten sich nach den Nackenschlägen von 2016 wieder auf und holten den Landesmeistertitel im Basketball von Sachsen-Anhalt in der Saison 2018.

Mit 15 Siegen in Folge haben sie dadurch Einmaliges geschafft und den ersten Titel für die Korbjäger aus Quedlinburg gewonnen. „Der Titel war für jeden persönlich der größte Triumph, der erreicht werden konnte. Der Erfolg in Dessau ist nicht in Worte zu fassen“, so Schimpfermann. Topfavoriten auf den Titel waren vor der Saison andere, wie Dessau selbst und der SV Halle.

Die TSG hat es der Konkurrenz gezeigt, verlor damals nur ein Saisonspiel. „Wir haben verlässlich gespielt und haben auf Spielverläufe besser reagiert. Viele Emotionen von der After-Season-Party aus der Vorsaison waren auch mit dabei. Nach dem Motto:

Wir ziehen es durch. Wir haben nicht nur Basketball trainiert. Wir waren auch laufen, sind ins Fitnessstudio gegangen. Für so eine Meisterschaft muss der Körper funktionieren“, weiß Münch und ergänzt: „Wir haben die Gegner dominiert. Es hatte keiner Lust, gegen uns zu spielen“, erinnert er sich an 2018.