1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. Fanhymne präsentiert: Fanhymne präsentiert: 3.000 Fans bei Saisoneröffnung von RB Leipzig

Fanhymne präsentiert Fanhymne präsentiert: 3.000 Fans bei Saisoneröffnung von RB Leipzig

Von Ullrich Kroemer 14.08.2016, 13:16
Präsentierten sich den Fans: Die Mannschaft von RB Leipzig
Präsentierten sich den Fans: Die Mannschaft von RB Leipzig GEPA pictures

Leipzig - RB Leipzig hatte sich zur offiziellen Saisoneröffnung am Sonntagmittag auf einen Fanansturm eingestellt. Dutzende Ordner standen vor dem Eingang der Festwiese; zwei schwere Gitter – Wellenbrecher, wie man sie von Festivals kennt – sollten die Fanmassen vor der riesigen Bühne vor dem Treppenaufgang zum Glockenturm unterteilen. Doch anders als zur Aufstiegsfeier, als sich etwa 30.000 Menschen im Stadtzentrum drängelten, kamen zur Teampräsentation der Bundesliga-Mannschaft nur etwa 3.000 Leute. Betrachtet man das Zuschaueraufkommen bei der kostenfreien Veranstaltung als Indikator für die Begeisterung in der Stadt, ist die ganz große Faneuphorie noch nicht losgebrochen.

Die, die auf das Gelände vor dem Stadion gekommen waren, wurden Augen- und Ohrenzeugen der Uraufführung der neuen Fanhymne. Das Stück von Fan und Sänger Frank Dreibrodt mit dem polarisierenden Titel „Stolz des Ostens” (Vorschlag 5) kam bei den Anhängern gut an. „Wenn man in Leipzig wohnt und bei RB Leipzig im Block steht und dann für RBL und die Fans einen Song schreiben darf, das gibt’s nicht alle Tage”, rief Dreibrodt den Anhängern zu. 

Roßlauer ist begeistert vom Ergebnis der Hymne

Der gebürtige Roßlauer wollte „eine rockige Nummer” texten und komponieren, „die Stimmung bringt”. Auch aufgrund der Mitwirkung eines RBL-Chores zeigte sich Dreibrodt „überwältigt” vom Ergebnis. „Die Hymne ist besser geworden als gedacht, weil wir auch darauf gehört haben, was die Fans wollten.” Dadurch seien im Studio noch einige Änderungen eingeflossen. Künftig soll das Stück immer zwölf Minuten vor Anpfiff der RBL-Heimspiele zu hören sein. Danach wird dann die Vereinshymne von Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel zu hören sein.

Nach der Hymnenpremiere präsentierte RB den Fans die Mannschaft für die Debütsaison im Oberhaus. Den meisten Applaus bekamen die Publikumslieblinge Yussuf Poulsen und Dominik Kaiser sowie der nach Langzeitverletzung genesene Stürmer Terrence Boyd. Der sagte gerührt: „Es ist schade, dass ich nun schon zwei Jahre hier bin und nichts zeigen konnte. Ich hoffe, dass das dieses Jahr klappt. Danke, dass ihr mich nicht vergessen habt.”

Die Leistungsträger appellierten ebenfalls an die Unterstützung der Fans. Innenverteidiger Marvin Compper sagte: „Ich hoffe, dass wir es gemeinsam schaffen, dass unser Stadion eine Bastion wird.” Und Kapitän Dominik Kaiser rief: „Wir versuchen, in der Bundesliga genauso zu rocken, wie wir das in den vergangenen Jahren getan haben.” Und der 27-Jährige gab den Fans auch ein Versprechen: „Wir werden alles geben, um euch nach den Heimspielen glücklich nach Hause zu schicken. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.”

Rangnick: "In der Bundesliga wird es deutlich schwieriger, Spiele zu gewinnen.”

Sportdirektor Ralf Rangnick, der genau wie die Spieler aus dem Teambus ausstieg und begleitet von wummernden Beats die breite Treppe zur Bühne auf der Festwiese hinunterstieg, verband seine kurze Ansprache an die Anhänger mit einer Forderung an das Team. „Wir wollen uns möglichst schnell richtig gut in der neuen Liga zurechtfinden”, sagte der 58-Jährige. „Dazu brauchen wir die Leistung aus den besten Spielen in der zweiten Liga. In der Bundesliga wird es deutlich schwieriger, Spiele zu gewinnen.”

Als letzter wurde der neue Trainer Ralph Hasenhüttl vorgestellt. Der richtete bei seiner Premiere vor den Fans das Wort auch an die Anhänger:

Nach einer halben Stunde war die Teampräsentation schon beendet – mit deutlich weniger Tamtam als bei der Karaoke-Show im vergangenen Jahr. Schließlich mussten sich die Spieler auf das abendliche Testspiel gegen den spanischen Erstligisten Betis Sevilla vorbereiten (17 Uhr, Red-Bull-Arena). Wer wollte, konnte Coltorti & Co. noch abklatschen und persönlich viel Glück für die Saison wünschen – schließlich war das Fanaufkommen übersichtlich. (mz)