1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Handball : Handball : Schindler geht, Zerrenner bleibt

Handball  Handball : Schindler geht, Zerrenner bleibt

Von Torsten Kühl 27.05.2020, 07:56
Jan „Oskar“ Schindler (r.) sucht nach einem knappen Jahrzehnt im Trikot der Burgenländer eine neue Herausforderung in Thüringen: beim bisherigen Oberliga-Konkurrenten HSV Apolda.
Jan „Oskar“ Schindler (r.) sucht nach einem knappen Jahrzehnt im Trikot der Burgenländer eine neue Herausforderung in Thüringen: beim bisherigen Oberliga-Konkurrenten HSV Apolda. Torsten Biel

Naumburg - Ohne zwei ihrer Urgesteine gehen die Männer des HC Burgenland in die 3. Liga: Nachdem Kapitän Ants Benecke bereits vor dem Spieljahr 2019/20 angekündigt hatte, dass es seine letzte Saison in der ersten Mannschaft werden würde (er will bei Bedarf aber weiterhin in der Reserve - die ja den Aufstieg in die Sachsen-Anhalt-Liga geschafft hat - aushelfen), sucht Jan Schindler eine neue Herausforderung. Der erfahrene Rückraumshooter und Abwehrspezialist wechselt zum bisherigen Oberliga-Rivalen HSV Apolda.

Benecke: Mehr Zeit für Familie

„Ich will mich jetzt mehr um meine Familie kümmern, denn private Dinge mussten in den letzten Jahren, als der Handball Vorrang hatte, hinten anstehen“, begründet Benecke seinen Entschluss. Im Januar 2009 war der Linksaußen zusammen mit Tobias Ufer aus Köthen zum damaligen HSV Naumburg-Stößen, einem der beiden Vorgänger des heutigen HCB, gewechselt. „Ich möchte mich aber fit halten und weiter Handball spielen. Die zweite Mannschaft ist mit Marcus Deibicht, Christian Haufe und anderen früheren Mitstreitern eine coole Truppe, in der es sicher Spaß machen wird zu spielen“, so Ants Benecke.

„Es ist natürlich sehr schade, dass wir Ants und Oskar verlieren. Sie sind super Typen, zwei altgediente Handballer unseres Vereins. Mit beiden habe ich ja noch zusammen gespielt“, sagt Trainer Steffen Baumgart. Aber so sei es nun mal im Sport, es gebe ein Kommen und Gehen. Wenn man anderswo Aussicht auf längere Einsatzzeiten habe, wie in Schindlers Fall, dann müsse man für einen Wechsel auch Verständnis haben, so Baumgart.

Vier weitere Abgänge

Der Vertrag mit Keeper Andreas Nositschka wurde indes nicht verlängert. Zudem werden gleich drei Linkshänder den HCB nach der abgebrochenen Saison verlassen: Max Weber und Jan Höhne, die ihre Laufbahn beenden beziehungsweise für die 3. Liga nicht zur Verfügung stehen, sowie Tobias Kaßler, der zum USV Halle und damit zur früheren HCB-Trainerin Ines Seidler wechselt (Tageblatt/MZ berichtete). Dadurch stehen Burgenland-Coach Steffen Baumgart für die beiden Positionen auf der rechten Seite derzeit nur Tom Hanner und Neuzugang Philipp Große (kommt vom HC Elbflorenz Dresden) zur Verfügung. „Klar, dass wir noch einen Linkshänder, der vor allem im Rückraum einsetzbar ist, suchen. Aber das gestaltet sich schwierig“, erklärt Steffen Baumgart.

Balin und Hagenow kommen

Nach Große sowie Marcel Popa (HBV Jena), Chris Hoffmann (HG Köthen), dem jungen Torwart Marius Göbner (SC DHfK Leipzig) sowie dem Ungarn Daniel Zele (Dessau-Roßlauer HV) hat HCB-Präsident Uwe Gering nun die Neuzugänge Nummer sechs und sieben vermeldet. Aus dem tschechischen Most kommt Keeper Dominik Balin, der mit der HSG Freiberg bereits in der Oberliga gegen die Burgenländer spielte, und vom SC DHfK Leipzig wurde der junge Linksaußen Niklas Hagenow verpflichtet. Auch auf dieser Position hat der HCB nach dem Ausscheiden von Kapitän Benecke und der langwierigen Verletzung von Hendrik Taube (er wird nach seinem zweiten Kreuzbandriss sicher erst im Frühjahr 2021 wieder einsatzfähig sein) Nachholbedarf.

Nun hoffen (fast) alle beim HC Burgenland auf die Erfüllung ihres Wunsches bei der Staffeleinteilung für die bevorstehende Saison in der 3. Liga: Der Nord-Osten soll es bekanntlich sein. Lediglich Hannes Zerrenner - der Kreisläufer hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert - würde sich über die Zuordnung zur Mitte-Staffel freuen, käme es doch dort für ihn voraussichtlich zu einem Wiedersehen mit seinem Heimatverein HaSpo Bayreuth. „Da steht er allerdings ziemlich allein auf weiter Flur“, sagt Präsident Uwe Gering augenzwinkernd.

10.000-Euro-Bürgschaft

Eine Lizenz für die 3. Liga muss der HCB übrigens nicht beantragen. „Lediglich eine Bürgschaft in Höhe von 10.000 Euro müssen wir hinterlegen, damit im Notfall der Spielbetrieb abgesichert ist“, berichtet Gering. Dies übernimmt einer der Hauptsponsoren des Clubs, die Sparkasse Burgenlandkreis. Wann die Saison 2020/21 beginnt, steht noch nicht fest.

Kreisläufer Hannes Zerrenner (r.), der - hier im Verbund mit David Heinig - auch eine wichtige Stütze in der Abwehr ist, bleibt dem HCB ein weiteres Jahr erhalten.
Kreisläufer Hannes Zerrenner (r.), der - hier im Verbund mit David Heinig - auch eine wichtige Stütze in der Abwehr ist, bleibt dem HCB ein weiteres Jahr erhalten.
Torsten Biel