1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. HFC-Pokalfighter-Fahne: HFC-Pokalfighter-Fahne: Die Versöhnung der HFC-Spieler mit ihren Fans

HFC-Pokalfighter-Fahne HFC-Pokalfighter-Fahne: Die Versöhnung der HFC-Spieler mit ihren Fans

Von Oliver Leiste 08.05.2015, 10:24
Die HFC-Pokalfighter-Fahne falsch herum hängend in Piesteritz
Die HFC-Pokalfighter-Fahne falsch herum hängend in Piesteritz HFC-FANBLOG Lizenz

Halle (Saale) - Für die meisten Zuschauer des Landespokalspiels zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC war es nur eine seltsame Randnotiz. Vor dem Gästeblock hing eine große Zaunfahne falsch herum. "Die Hallenser sind sogar zu doof, ihre Fahnen richtig rum aufzuhängen", dachten einige FCM-Fans. Dass das ganze einen tieferen Sinn hat, wurde jedoch nach dem entscheidenden Elfmeter von Selim Aydemir schnell klar.

Während der einsetzenden Jubelorgie dauerte es nur Sekunden, dann hing das Banner richtig. "Pokalfighter" ist darauf zu lesen. Der Sieg in Magdeburg bedeutete nicht weniger als die Versöhnung der HFC-Fans mit ihrer Mannschaft.

Elf Monate lang hatten die Anhänger ihren Lieblingen die Schmach vom letzten Pokalfinale übel genommen. Der Stachel der Niederlage gegen den Erzrivalen im eigenen Stadion saß sehr tief. Bei allen Pokalspielen in dieser Saison hingen die Fanclub-Fahnen aus Protest verkehrt herum. Auch verzichteten die Fans auf die gewohnte, lautstarke Unterstützung.

Doch gegen den FCM zeigten die HFC-Spieler alles, was einen richtigen Pokalkampf ausmacht: Leidenschaft, Disziplin und die Bereitschaft, bis zur Schmerzgrenze, und darüber hinaus, alles zu geben. Genau das ist es auch, was die Fans sehen wollen. Die "Pokalfighter-Fahne" huldigt diese Eigenschaften und fordert sie gleichzeitig ein.

Nach dem Erfolg gegen den FCM ist die angekratzte Ehre wieder hergestellt. Interessanterweise gelang die Revanche an jenem Ort, an dem die Fahne auch ihre Geburtsstunde erlebte: In Magdeburg. Beim legendären Pokalsieg 2008 kam sie das erste Mal zum Einsatz. Der HFC musste damals als unterklassiger Verein auswärts antreten.

Die Mitteldeutsche Zeitung verlost für das Pokalfinal-Derby HFC gegen VfL 96 am Mittwoch, 18 Uhr im Erdgas Sportpark, fünf Mal zwei Sitzplatz-Karten für die Gegentribüne.

Um zu gewinnen, müssen Sie bitte die folgende Frage beantworten: Welches Präsidiums-Mitglied des HFC hat eine VfL-Vergangenheit?

Schicken Sie uns die richtige Antwort bitte unter dem Betreff „Landespokalfinale“ bis Montag, 11. Mai, 12 Uhr, per E-Mail an: [email protected]

Wichtig: Gewinnen können nur Teilnehmer, die neben der richtigen Antwort auch ihre Anschrift und Telefonnummer angeben. Die Gewinner werden noch am Montag telefonisch von uns benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Genau wie beim letzten Vergleich reisten die HFC-Fans geschlossen in rot an und versammelten sich hinter der großen Zaunfahne, um ihre Mannschaft nach vorne zu treiben. Wie im April fiel auch 2008 die Entscheidung erst im Elfmeterschießen. Und damals wie kürzlich hieß der Sieger Hallescher FC.

Beide Spiele werden auch künftig mit der Fahne verknüpft sein, die in Magdeburg ihre bisher besten Stunden erlebte. Doch damit das "Pokalfighter-Banner" in der kommenden Saison in seiner ganzen Schönheit im DFB-Pokal bewundert werden kann, gibt es noch eine kleine Voraussetzung: Einen Sieg im Finale gegen den VfL Halle 96. Sollte dieser am Mittwoch nicht gelingen droht der Fahne eine weitere Saison über Kopf. (mz)

Nach dem Sieg in Magdeburg hängt die Pokalfighter-Fahne richtig herum.
Nach dem Sieg in Magdeburg hängt die Pokalfighter-Fahne richtig herum.
HFC-FANBLOG Lizenz