1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Hallescher FC Kaderplanung: 16 Verträge laufen im Sommer 2023 aus

Vom Torjäger bis zum TalentDiese Verträge laufen beim HFC im Sommer 2023 aus

Einige aktuelle Leistungsträger im Kader des Halleschen FC sind bald ablösefrei. Wer bleibt, wer geht?

Aktualisiert: 16.11.2022, 13:46
Kapitän Jonas Nietfeld (r.) hat beim HFC verlängert, Offensivmann Tom Zimmerschied (l.) könnte den HFC im Sommer 2023 ablösefrei verlassen.
Kapitän Jonas Nietfeld (r.) hat beim HFC verlängert, Offensivmann Tom Zimmerschied (l.) könnte den HFC im Sommer 2023 ablösefrei verlassen. (Foto: IMAGO/Picture Point LE)

Halle (Saale)/MZ - Im Sommer 2022 hat es beim Halleschen FC einen großen personellen Umbruch gegeben - und das könnte auch 2023 wieder so sein. Denn die Verträge von insgesamt 17 Spielern (darunter zwei Leihen) laufen Ende Juni aus.

Die Perspektiven der 17 Profis sind dabei höchst unterschiedlich. Wir geben einen Überlick.

Felix Gebhardt (20 Jahre, Torwart, ausgeliehen vom FC Basel)

Der Keeper war ein Glücksgriff für den HFC, wurde sofort Stammspieler und überzeugte mit durchweg starken Auftritten. Leider endet die Leihe mit dem Schweizer Spitzenklub im Sommer und es ist sehr unwahrscheinlich, dass Gebhardt noch eine weitere Saison im Drittliga-Abstiegskampf verbringen wird - dafür betrieb er bislang viel zu gute Eigenwerbung.

Daniel Mesenhöler (27 Jahre, Torwart)

Halles Nummer zwei im Tor ist ein solider Keeper. Aber will er weiterhin die Rolle des Reservisten einnehmen? Offen ist auch, wie sich der HFC im Tor generell aufstellen will, wenn Leihkeeper Gebhardt den Verein verlässt.

Niklas Kreuzer (29 Jahre, Rechtsverteidiger)

Seit seinem Wechsel nach Halle 2021 ist Kreuzer konstant stark, gehört auf seiner Position zu den besten Spielern der Liga und geht auch als Persönlichkeit stets voran. Einen Verbleib in Halle kann sich der Spieler trotz anderer Optionen durchaus vorstellen.

Lucas Halangk (19 Jahre, Rechtsverteidiger)

Nach einer guten Entwicklung und starken Leistungen in den Startelf bekam der gebürtige Magdeburger Mitte April einen neuen Vertrag beim HFC über die Saison hinaus.

Jannes Vollert (25 Jahre, Innenverteidiger)

Der Verteidiger spielt seine dritte Saison in Halle, ist sehr solide und fühlt sich wohl. Unter allen vier Trainern, die er beim HFC schon erlebte, war er Stammkraft, auch wenn die ganz große Leistungsexplosion ausblieb.

Louis Samson (27 Jahre, Defensives Mittelfeld)

Er sollte ein Königstransfer sein, doch wurde er zum teuren Missverständnis: Der Berliner ist beim HFC oft außen vor und konnte seine Zweitliga-Klasse nur ganz selten zeigen. Dass sich die Wege im Sommer nach zwei Jahren wieder trennen, ist höchst  wahrscheinlich.

Aaron Herzog (25 Jahre, Zentrales Mittelfeld)

Auch wenn er nach überstandenem Kreuzbandriss noch wieder in Bestform ist: Herzog ist ein guter Drittliga-Spieler, aber kein überragender. Ob Halle mit ihm plant oder Herzog andere Pläne hat, ist noch komplett offen.

Toni Lindenhahn (32 Jahre, Zentrales Mittelfeld)

Das HFC-Idol wird nach seinem Knorpelschaden im Knie nicht fit, ein Comeback-Termin steht noch in den Sternen. Vieles deutet auf eine Karrieende hin, auch wenn das noch nicht offiziell ist.

Elias Löder (22 Jahre, Offensives Mittelfeld)

Auch nach anderthalb Jahren beim HFC hat der Kreativspieler noch so seine Probleme mit der 3. Liga. Löder kommt höchsten als „Joker“ von der Bank - das kann auf Dauer für Spieler und Klub keine zufriedenstellende Situation sein. Im Sommer wird es zur Trennung kommen.

Nik Omladic (33 Jahre, offensives Mittelfeld)

Als "Soforthilfe" kam der Slowene im Winter nach Halle und unterschrieb bis Saisonende. Weiter geht es wohl nur im Falle des Klassenerhalts.

Tom Zimmerschied (24 Jahre, Offensivspieler)

"Zimme" ist bester Torschütze und unumstrittener Leistungsträger im Team. Das wird ihn für viele andere Klubs, auch aus der 2. Bundesliga, attraktiv machen. Der HFC sprach bis Mitte März nicht mit ihm über eine Zukunft, er wird wohl auch kaum zu halten sein.

Erich Berko (28 Jahre, Rechtsaußen)

Der Winterzugang hat die Chance, sich in Halle für einen neuen Vertrag - oder einen neuen Klub - zu empfehlen. Schlägt er beim HFC ein, sollte das gelingen, denn Klasse und Erfahrung bringt der Offensivspieler sicher mit.

Sebastian Müller (22 Jahre, Stürmer, ausgeliehen von Arminia Bielefeld)

Mit großen Erwartungen kam Müller im Sommer als Leihe nach Halle - gerecht wurde er diesen nie. Verlor schnell seinen Stammplatz und muss sich erst einmal wieder aus seinem tiefen Formloch herauskämpfen. Der Leihvertrag endet im Sommer.

Jonas Nietfeld (29 Jahre, Stürmer/Innenverteidiger)

Der Kapitän verlängerte seinen Vertrag am 14. März bis 2026 - aber wohl nur für die 3. Liga.

Außerdem laufen beim Halleschen FC die Verträge der Nachwuchsspieler Luca Bendel (19/Tor), Timm Koch (19/Offensives Mittelfeld), Arne Rühlemann (18/Linksaußen) und Tom Bierschenk (20/Stürmer) aus. Allesamt spielen sportlich in dieser Saison bisher keine Rolle.